Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 37/2025 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 37/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Titelthema
Jesuanische Kirche

Was heißt »jesuanisch«?

Was heißt »jesuanisch«?
Die Bibel – immer eine spannende Lektüre. Doch kann man sie als Rezeptbuch verstehen, aus dem man einzelne Zitate als konkrete Anleitung für das heutige Leben verwendet?
Foto: bradwieland/iStock
Die Kirche muss »jesuanischer« werden! Diese Forderung taucht in kirchlichen Reformdebatten immer wieder auf. Aber was heißt das überhaupt? Die Kirche soll sich wieder mehr am Beispiel Jesu orientieren! Bibelwissenschaft ler sagen jedoch, der historische Jesus von Nazaret und der spätere kirchliche Glaube an Jesus als Christus und Sohn Gottes sind zwei recht unterschiedliche Dinge. Besonders groß war der Spagat, als die Kirche im 19. Jahrhundert einen absolutistischen Einheitskatholizismus samt Unfehlbarkeit des Papstes festgelegt hat. Dazu schrieb der französische Theologe Alfred Loisy 1902: »Jesus verkündete das Reich Gottes, gekommen aber ist die Kirche!«. Die biblische Reich-Gottes-Botschaft Jesu, immer wieder neue Formen des Christusglaubens und eine sich durch die Jahrhunderte stark wandelnde Kirche beschreiben das Spannungsfeld der so harmlos klingenden Frage »Was heißt jesuanisch?«

Beginnen wir mit drei möglichen Antworten im Heute. Katholisch gilt, dass das vorbildlich »Jesuanische« schlicht von Priestern und Bischöfen, von Kirchenrecht und Katechismus festgelegt wird. Jesus nachzufolgen bedeute, die Gebote und Vorgaben der geistlichen Amtsträger zu befolgen. Doch genau das tun immer weniger Katholik:innen – sehr wenige, um genau zu sein.

Manchmal wird der Eindruck erweckt, bei Fragen wie dem Zölibat oder dem Umgang mit queeren Paaren gäbe es kirchlich eine unentschiedene 50 : 50-Pattsituation. Nun haben sich im Jahr 2022 bei der repräsentativen sechsten Kirchenmitgliedschaftsstudie in Deutschland 95 Prozent aller Katholischen für die Aufhebung des Pflichtzölibats ausgesprochen und 89 Prozent für die Segnung homosexueller Paare. Die Kirchenleitung könnte also von dem »klerikalen Baum«, auf den sie im 19. Jahrhundert geklettert ist, auch wieder herabsteigen (Michael Seewald). Die synodale Verteilung von Macht in der Kirche und ein Ende der Standesunterscheidung in Klerus und Laien ist mit guten Gründen »jesuanisch« zu nennen. Schließlich kann einem heute wirklich niemand mehr die eigene Haltung zu existenziellen Grundfragen einfach abnehmen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Unser Hauskalender 2026
»Wegzeichen des Glaubens«


Cover des Hauskalenders 2026

weitere Infos


weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit