Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 37/2019 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 37/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Heilige Täler – Glaubenskultur und heimatliche Landschaft

Heilige Täler – Glaubenskultur und heimatliche Landschaft
Foto: picture-alliance/imageBROKER
Als Schöpfung Gottes ist, möchte man heute mit besonderem Nachdruck sagen, die Natur heilig, gibt es Grenzen ihrer Antastbarkeit und ihres »Verbrauchs« und damit ihrer Zerstörung. In welcher Weise die heimische Landschaft nicht nur als Ackerboden, Quellgrund, Siedlungs- und Wirtschaftsraum gesehen wurde, verdeutlichte einmal die Rede von »heiligen Wäldern« oder »heiligen Bergen«. Aber auch die Täler umgab die Aura des Sakralen. Vielfach entwickelte sich in Tälern eine über Jahrhunderte wirksame Kultur von Gebet und geistlichem Leben, wurden sie Heimstätten von Klöstern und beliebte Wallfahrtsziele – mithin »heilige Täler«. Unsere Titelgeschichte und anschließende Serie unternimmt einen Streifzug durch Tallandschaften der heutigen Diözese Rottenburg-Stuttgart, ihrer Geschichte, Bedeutung und Strahlkraft.

Der irdische Lebensraum ist Menschen mehr als »nur« materieller Fundus ihrer physisch-körperlichen Existenz, ist ihnen Tieferes und Höheres. Berge und Täler, Wälder und Auen entflammen und inspirieren ihre kreativen, poetischen und künstlerisch-bildnerischen Kräfte und ihre Spiritualität und mit Letzterer eine Sicht, in welcher das Erdendasein von Gott her und auf Gott hin betrachtet wird. Die Idylle eines Talgrundes konnte und kann so als Ausblick auf das verheißene Paradies verstanden werden.

»Wie herrlich leuchtet mir die Natur!«, ruft Johann Wolfgang von Goethe (1749– 1832) in einem seiner frühen Gedichte aus. Die Schau von Natur und Landschaft vermag Menschen Schatzkammern des Selbsterlebens in ihren eigenen Gefühlen und der Selbstbestimmung zu eröffnen. Selbst lebensfeindliche Zonen wie Wüsten werden ihnen zu Regionen der Begegnung mit dem Absoluten, dem rein Geistigen. Johannes der Täufer begab sich in die Wüste, ebenso Jesus von Nazaret. Ihrem Vorbild folgten die Wüstenväter, die Eremiten in Ägypten in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum