Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 3/2013 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 3/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Menschenfischer im Netz

Menschenfischer im Netz
Foto: Corbis/iStock
Vor knapp 2000 Jahren war ein Mann von der Botschaft Jesu Christi so überzeugt, dass er seinen Glauben in der ganzen Welt verkünden wollte. Er nutzte die ganze Bandbreite der Kommunikationsmittel: Bibeltexte auf Papyrusrollen, Briefe, Boten – und er wusste genau, wo und wie er die Menschen erreichen konnte. Der Apostel Paulus, von dem hier die Rede ist, ging vormittags in die Agora, auf den Markt in den Städten, wo er ein großes und vielfältiges Publikum vorfand. Vielen Menschen war das Christentum und dessen Ideen unbekannt. So legte er Zeugnis ab für Gott und stellte sich den Fragen der Rat- und Sinnsuchenden. Glaubensvermittlung einer längst vergangenen Zeit?

hallo herr pater, ich hab da mal ne frage: warum nimmt der gott eigentlich personen das leben die das ganze leben noch vor sich haben? warum macht er sowas?

Alle Wörter klein geschrieben, Fehler im Satzbau und der Grammatik – an all das hat sich Pater Alfred Tönnis längst gewöhnt, wenn er spät abends seinen Computer startet und das soziale Netzwerk Facebook betritt. Der Oblaten-Priester aus dem oberschwäbischen Schemmerhofen ist ein Macher. Rückläufige Gottesdienstbesucherzahlen, immer weniger Menschen, die mit dem Christentum etwas anfangen können? Für Pater Alfred kein Grund, Trübsal zu blasen: »Wenn die Leute nicht mehr den Weg in die Kirche finden, dann muss die Kirche, wie in ihren Ursprungszeiten, wieder zu den Leuten gehen.« Seine moderne Agora, auf der sich schon heute über eine Milliarde Menschen tummeln, hat er bereits vor ein paar Jahren gefunden: Facebook!

Das ist eine schwierige Frage, ich war 18 als meine Mutter grausam an Krebs gestorben war. Sie war immer fromm, hat jeden Tag Rosenkanz gebetet... damals habe ich die gleiche Frage intensiv gestellt... heute denke ich, Gott beruft den Menschen in das Leben hier mit einem Auftrag... ob es ein Jahr, 10 Jahre oder 100 Jahre sind ... es ist ein Auftrag, den wir bekommen für unsere Lebensdauer... […] Gott will das Gute für jeden Menschen... Manchmal ist auch das Sterben früher als mit 100 eine Erlösung. Wissen wir, was alles kommt? [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum