Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 27/2013 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 27/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Meine erste Berührung mit Gott

Meine erste Berührung mit Gott
Edeltraud Puhl (62) aus Waiblingen: »Heute weiß ich, dass Gott mir nie von der Seite gewichen ist, ich habe das nur eine Weile nicht erkannt. Jetzt spielt er wieder eine wichtige Rolle in meinem Leben und begleitet mich jeden Tag.«
Foto: Hass
Können Sie sich an Ihr erstes Mal erinnern? Wissen Sie noch,was das für ein Gefühl war, als Sie zum ersten Mal mit Gott in Berührung gekommen sind? Für viele Christen beginnt die Beziehung zu Gott mit der Taufe – als sie kleine Kinder waren und noch gar nicht selbst entscheiden konnten, ob sie der katholischen Kirche angehören möchten.

Doch ihren Eltern, die diese Wahl getroffen haben, war es wichtig, dass ihre Kinder im christlichen Glauben aufwachsen, sie haben sie geprägt. Das erste Mal passiert selten mit einem Donnerschlag und lässt sich kaum auf einen Moment beschränken. Die Frauen und Männer, die auf den folgenden Seiten von ihren Berührungen mit Gott erzählen, beschreiben vielmehr einen lebenslangen Prozess. Während Heinrich Lipps von »Achterbahn-Gefühlen« zwischen Nähe und Distanz zu ihm spricht, ist es für Verena Steier einfacher: »Gott hat mich berührt und nicht mehr losgelassen«, sagt die junge Frau.

Wer an Gott glaubt, hat es einfacher im Leben«, ist Dieter Gerold aus Sindelfingen überzeugt. Der 69-Jährige ist schon als Kind mit dem Glauben in Berührung gekommen und der enge Bezug zu Gott und zur Kirche hat ihn kontinuierlich über alle Höhen und Tiefen seines Lebens hinweg begleitet. So geht es jedoch nicht allen. Auch wenn Eltern, Großeltern, Lehrer oder andere Vorbilder für eine »christliche Basis« gesorgt haben, hängt es von jedem selber ab, wie er seine Beziehung zu Gott und zur Kirche pflegt und gestaltet. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum