Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 25/2015 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 25/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Oasen der Ruhe für Familien

Oasen der Ruhe für Familien
Foto: iStock
Hetze, Eile und Zeitdruck bestimmen den Alltag vieler Familien. Das zeigt die jüngste Forsa Studie aus dem Jahr 2015. Dabei gaben 62 Prozent der Eltern zu, dass sie zu wenig Zeit für sich und ihre Kinder haben. Die Gründe dafür sind vielfältig: Die Tatsache, dass 80 Prozent der Mütter heute berufstätig sind, dass Großeltern oft weit entfernt wohnen und nicht bei der Kinderbetreuung helfen können, zwingt Eltern dazu, Haushalt, Beruf, Fortbildung, Kinder, Ehe und Partnerschaft, Hobby, Freundschaften, Arztbesuche und Einkäufe unter einen Hut zu bekommen. Den Druck, unter dem die Eltern im Dauerspagat zwischen Beruf und Familie stehen, bekommen auch die Kinder zu spüren. Da ist es hilfreich, immer mal wieder das Tempo aus dem Alltag herauszunehmen und Oasen der Ruhe zu schaffen, die Gegenerfahrungen zum gängigen Alltag ermöglichen.

Schon die Kindergartenkinder sind eingepasst in den wenig flexiblen Zeitplan ihrer Eltern. »Beeil dich. Schnell die Schuhe aus und dann ab in die Gruppe. Ich bin eh spät dran.« Jeden Morgen erlebt Erzieherin Nadine Hagen, wie Eltern ihr Kind mit Blick auf die Uhr abliefern. Die Zeit drängt. Eltern und eben auch die Kinder müssen pünktlich sein, »funktionieren«, Erwartungen entsprechen, Leistung bringen.

Zu hohe Ansprüche an sich selbst gestellt


Allerdings zeigt die Studie auch, dass ein großer Anteil des gefühlten Drucks durch zu hohe Ansprüche an die eigene Elternrolle selbst gemacht ist. Eltern bemühen sich, perfekt zu sein und keine Fehler zu machen, damit ihr Kind zu denen gehört, die es schaffen, sich später beruflich gut zu etablieren, Erfolg zu haben und ein zufriedenes und eigenständiges Leben zu führen. Der Abschied vom Wunsch, perfekte Mutter oder perfekter Vater zu sein, ist der erste Schritt zu einem entspannteren Leben. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum