Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 23/2016 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 23/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Frauen in der Kirche – verschenktes Potenzial?

Frauen in der Kirche – verschenktes Potenzial?
Foto: ShutterDivision/Fotolia
Junge Frauen fühlen sich oft unverstanden von der Kirche. Trotz der Aufbrüche in einigen Diözesen ist das Bild der Männerkirche nach außen zementiert, Frauen sind nach wie vor »unsichtbar«. Zudem hat die Kirche die Lebenswelten der jungen Generation nicht im Blick. Die Rolle der Frau ist in den Köpfen der Kirchenmänner vor allem auf das Muttersein beschränkt. Dabei übernehmen Frauen heute in der Gesellschaft Verantwortung und üben Einfluss aus, wie Männer. Doch in der Kirche haben Frauen und Männer bei Entscheidungen nicht das gleiche Gewicht. Unsere Autorin Alina Rafaela Oehler hält dies für eine vertane Chance. Sie ist sicher: Wenn das Potenzial beider Geschlechter zum Tragen kommt, wenn die Kirche das weibliche Gesicht zeigt, fühlen sich auch moderne Frauen angesprochen und verstanden.

Wer denkt, dass Frauen in der katholischen Kirche gegenüber Männern per se schlechter gestellt sind, sollte öfter in Kirchen gehen. Ins Konstanzer Münster zum Beispiel. Bei meinem ersten Besuch des Gotteshauses im Frühling entdeckte ich nicht nur den entscheidenden Ort, an dem im fünfzehnten Jahrhundert das Schisma durch Papst Martin V. sein Ende fand, sondern auch: Frauen. Die hervorgehobenen Darstellungen haben mich überrascht und beeindruckt. Der Heiligen Katharina von Alexandrien ist beispielsweise ein Seitenaltar gewidmet. Ihre Figur steht in der Mitte eines Triptychons, sie hält ein Buch und ein Schwert in der Hand und trägt ein goldenes Gewand.

Einst wunderbare Wertschätzung

Von den beiden Seitenflügeln schauen auch Männer mit Mitra zu ihr auf. Sie ist prominent in Szene gesetzt – über ihr ein gotischer Baldachin, unter ihr der Altar, der heiligste Ort der Liturgie. Ein paar Schritte davon entfernt lässt mich dann ein großes Wandrelief staunen: Die Entschlafung Mariens ist dargestellt, die zwölf Apostel stehen an ihrem Sterbebett und blicken ehrfürchtig auf die Gottesmutter. »Die Frau so wertgeschätzt und herausgehoben dargestellt – was für ein wunderbarer Teil der katholischen Tradition«, denke ich, als ich davor stehe. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum