Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 23/2014 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 23/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Mit allen Sinnen glauben

Mit allen Sinnen glauben
Foto: Eleonore H./fotolia
Pfingsten ist ein sinnliches Ereignis. Vom Himmel her erhebt sich ein Brausen und erfüllt das ganze Haus, in dem die Jünger versammelt sind. Zungen wie von Feuer erscheinen über jedem einzelnen und sie beginnen in fremden Sprachen zu reden (vgl. Apg 2). Das »Getöse« ruft viele Menschen auf den Plan und alle staunen und hören die Botschaft von Gottes Taten in ihrer jeweiligen Sprache. Hier ist der Glaube mit den Sinnen erfahrbar. Er kommt vom Hören, wie der Apostel Paulus schreibt (Röm 10,17). Dabei können es auch die leisen Töne oder andere Sinne sein, in denen Gott vernehmbar oder spürbar ist. In Jesus Christus hat sich Gott sehen und berühren lassen, in Brot und Wein lässt er sich für alle Zeiten schmecken. Der Duft von Weihrauch und heiligen Ölen verbindet mit dem Atem Gottes. Menschen glauben also wie beim Pfingstereignis mit Ohren, Augen, Nase, Mund und Händen. Durch die fünf Sinne ist es möglich, auf ganz unterschiedliche Weise Gott und seinem Willen auf die Spur zu kommen. Der Wiener Mediziner und Theologe Matthias Beck erschließt in einer hier beginnenden Serie, welche Rolle die Leiblichkeit und insbesondere die Sinnesorgane des Menschen für den Glauben spielen.

Der Mensch ist aus jüdischer und christlicher Sicht eine Einheit aus Seele und Leib. Aus der griechischen Philosophie kommen andere Vorstellungen hinein. Plato sah einen Dualismus von Seele und Leib. Aristoteles hingegen kann das Phänomen des Geistes nicht mit seinen Seelenvorstellungen zusammenbringen.

Erst Thomas von Aquin konnte im Mittelalter den Leib-Seele-Dualismus des Plato und den Seele-Geist-Dualismus des Aristoteles überwinden. Er integriert den menschlichen Geist als die Mitte des Menschen. Dieses Geistsein kann der Mensch nur im Leib vollziehen. »Anima forma corporis« ist einer der zentralen Sätze bei Thomas: Die Geistseele informiert den Körper, sie formt den Körper zum Leib. Und diese Leib-Seele Einheit zeigt Thomas anhand des Erkennens des Menschen auf. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum