Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 21/2015 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 21/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Religionsunterricht als Spiegel der Gesellschaft

Religionsunterricht als Spiegel der Gesellschaft
Religionsunterricht in einer elften Klasse: Jugendliche diskutieren gerne über existenzielle Fragen, soziale und ethische Themen.
Foto: KNA
Was halten junge Menschen von der Kirche, wie stark ist ihre Verwurzelung im Glauben? Schulen sind ein Spiegelbild der Bevölkerung, an den Bildungseinrichtungen lassen sich gesellschaftliche Entwicklungen ablesen. Gerade der Religionsunterricht ist ein Indikator dafür, wie es um den christlichen Glauben steht und was auf die Kirchen zukommen könnte.

Während in Kirchengemeinden überwiegend die gehobenen Milieus anzutreffen sind, kommen in den Religionsunterricht Kinder und Jugendliche aus allen sozialen Schichten. Kirchennahe und Kirchenferne sitzen in einer Bank und indirekt kommen über den Unterricht auch die Eltern – noch einmal oder erstmals – in Kontakt mit Glaubensinhalten. Der Blick in die eigenen Reihen ist aufschlussreich: »Traditionsverlust sowie eine geringe religiöse und konfessionelle Prägung kennzeichnen die Situation unserer Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht«, lautet die Bestandsaufnahme des Bundesverbandes der katholischen Religionslehrer an Gymnasien.

An anderen Schularten ist es nicht besser. Religion spielt für die Mehrheit der Jugendlichen heute nur eine mäßige Rolle. Im Rahmen der 16. Shell-Jugendstudie im Jahr 2010 bezeichneten lediglich 44 Prozent der jugendlichen Katholiken den Glauben an Gott als wichtig. Verliert die Kirche den Anschluss an die Jugend? Kann der Religionsunterricht wettmachen, was in den Kirchengemeinden und in der Gesellschaft weggebrochen ist?

Die Kirchenbindung und das Wissen über den eigenen Glauben haben stark abgenommen«, weiß Gabriele Klingberg, die an zwei Gymnasien in Tübingen und Reutlingen in allen Klassenstufen Religion unterrichtet. In den unteren Klassen stellt sie »enorme Defizite« fest: »Da fehlen ganz viele Basics. Die Kinder kennen keine Gebetstexte oder Rituale, viele können mit dem Kirchenjahr nichts anfangen.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum