|
|
|
|
archivierte Ausgabe 21/2013
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Wofür schlägt unser Herz? |
 |
Foto: iStock |
Mit dem menschlichen Herzen verbinden Menschen ganz unterschiedliche Dinge und Vorstellungen. Für die einen ist es schlicht eine Muskelpumpe, für andere ist das Herz der Sitz der Seele und des Gefühls, dritte denken vielleicht an Begriffe wie »herzlich«, »herzzerreißend« oder »Herzensbrecher«. Das Herz ist ein zentrales und lebenswichtiges Organ in der Mitte des Körpers und steht als Symbol für Wesentliches wie Liebe und Hingabe. Herzen kann man heute transplantieren, Herzen kann man im übertragenen Sinn brechen, dann entsteht der berühmte »Herzschmerz«. Herzen kann man malen und verschenken als Zeichen der Liebe. Herzen kann man aber auch »abhören«, anatomisch untersuchen und mit Medikamenten in ihrer Funktion beeinflussen. Das Herz selbst und seine Betrachtung hat viele verschiedene Dimensionen: die medizinische, die emotionale, die symbolische und auch die spirituelle. Sie alle sollen hier in einer neuen Serie zur Sprache kommen.
In der Embryonalentwicklung differenzieren sich ab dem fünften Tag etwa 220 verschiedene Zelltypen. Unter diesen verschiedenen Zelltypen befinden sich bestimmte Zellen, die ganz eigenartig sind. Denn diese Zellen beginnen von einem bestimmten Zeitraum an, sich von selbst zu kontrahieren und zu zucken. Niemand weiß genau, warum sie dies plötzlich tun. Sie tun dies dann in einem regelmäßigen Rhythmus. Es sind Muskelzellen, die das Herz schlagen lassen. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|