Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 20/2016 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 20/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Pfingsten

Heiliger Geist – Seele der Sprache

Heiliger Geist – Seele der Sprache
Wir bemühen uns um Verständigung, aber sie will uns oft nicht so recht gelingen. Es fehlt die Seele der Sprache, die uns die anderen verstehen lässt.
Foto: iStock
Kennen Sie das auch: das Gefühl, aneinander vorbeizureden? Wir sprechen dieselbe Sprache und verstehen uns trotzdem nicht. Vielleicht wollen wir manchmal auch gar nicht begreifen, was der andere sagen will. Unsere Meinung steht fest, unser Horizont ist abgesteckt, unsere Vorurteile sind unumstößlich. Anders an Pfingsten. Da reden alle in unterschiedlichen, fremden Sprachen durcheinander, und dennoch kommt die Botschaft in den Herzen an. Die Sprache von Pfingsten kennt keine Barrieren, sie ist sanft und warm, aufbauend und einladend, beseelt vom Heiligen Geist. Nach einer solchen Sprache sehnen wir uns alle, zumal in der Kirche. Dann können wir im Aufeinanderhören den Geist Gottes im anderen wahrnehmen. Dann wird unser Sprechen auch verstanden, weil seine Seele Gottes Geist ist. Pfarrer Gerhard Neudecker, Leiter des Katholischen Büros in Stuttgart, hat sich vom pfingstlichen Sprachenwunder inspirieren lassen und teilt hier seine Erfahrungen und Gedanken mit.

Es gibt Ereignisse, die prägen sich ins Herz. Und oft genug sind es Ereignisse, von denen wir im Nachhinein sagen: Sie waren ein Geschenk. Nicht geplant, sondern überraschend und unendlich wertvoll. Von einem solchen Ereignis will ich erzählen: Es liegt 30 Jahre zurück. Und es spielt in Rom. Bei einer Studienfahrt. Auf einem Busparkplatz vor den Katakomben. Die Fahrer sitzen im Gras und vertreiben sich das Warten mit einem Brettspiel. »Mühle« oder »Dame«. Sie spielen mit Leidenschaft und Begeisterung. Ich stelle mich dazu. Nach einer Weile steht einer der Fahrer auf. Sagt etwas auf Italienisch.

Obwohl ich ihn nicht verstehe, weiß ich: Er lädt mich ein, mitzuspielen. Sein Lächeln sagt es mir. Und seine Geste. Ich spiele – und verliere. Macht nichts! Die Leidenschaft hat auch mich gepackt. Revanche – ich verliere wieder. Ein anderer Fahrer kommt. Setzt sich neben mich. Gibt mir Tipps. Alles geht schweigend. Die Fahrer sprechen nicht Deutsch. Ich nicht Italienisch. Und doch haben wir kein Verständigungsproblem. Da ist etwas zwischen uns, das verbindet. Oder besser: jemand. »Er«, den wir »Seele der Sprache« nennen, weil ohne ihn die Worte tote Buchstaben bleiben. Seele der Sprache – Heiliger Geist. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum