Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 20/2014 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 20/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

In der Heimat Gott finden

In der Heimat Gott finden
Heimatlicher Bekenntnisort des Glaubens: unterwegs zum Bussen.
Foto: Warnack
Zweifellos: »Heimat« hat Konjunktur. In Zeiten der Globalisierung, in denen vieles unübersichtlich wird, wächst die Sehnsucht nach vertrauten Räumen. Auch der Glaube kann besser wachsen und Geborgenheit schenken, wenn er verwurzelt ist in der Heimat, in einem Umfeld des Vertrauens, der Sicherheit und Liebe. So kann er Abbild sein und Vorgeschmack auf das »ewige Zuhause« in Gott. Glaube und Heimat, so zeigt unser Autor Wolfgang Urban, gehören zusammen. Das Titelthema dieser Ausgabe und unsere Serie laden dazu ein, Gott in der Heimat zu entdecken.

Nicht nur Landschaftliches – Flüsse, Täler, Berge und Wälder, Wege, Straßen und Felder – verbinden Menschen mit ihrer Vorstellung von Heimat; in gleicher Weise tauchen vor dem inneren Auge Kirchtürme, Gotteshäuser in Dorf und Stadt oder Kapellen auf den Fluren auf. Mit Heimat aufs Engste verbunden sind jedoch nicht nur Orte und räumliche Gegebenheiten. Das innere Bild von Heimat ist auch gewoben aus der Erfahrung von gestalteter Zeit im Jahreslauf, wie es das fromme Brauchtum im Kirchenjahr an den Tag legt: in Prozessionen wie jener am Fronleichnamsfest und anderen, den jeweiligen Lebensraum einbeziehenden religiösen Feiern.

In den zurückliegenden Jahren haben Wort und Begriff »Heimat«, nachdem sie unter dem Verdacht des Fragwürdigen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus dem öffentlichen Wortschatz fast verdrängt waren, einen neuen Klang und wieder eine intensivere Färbung gewonnen. Die Bedeutung des mit dem Begriff »Heimat« Erfassten und Angedachten wird neu ausgelotet. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum