Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 2/2014 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 2/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Kirche von morgen

Schaffen wir den Durchbruch?

Schaffen wir den Durchbruch?
Foto: fotolia
Sie ist endgültig vorbei, die Zeit, in der Religion hierzulande unentrinnbares Schicksal war. Heute ist jede und jeder frei, für sein Leben alles selbst zu wählen: Wie er Leben und Tod deutet, seine Sexualität kultiviert, mit dem Geld umgeht. Menschen genießen auch »Religionsfreiheit«. Sie sind frei, sich ins Evangelium einzuwählen oder auszuwählen. Sie bestimmen selbst, was sie glauben, wie sie sich mit der Kirche zurechtfinden.

In einer solchen Zeit ändert sich die Art, wie die Kirche das Evangelium in die Kultur und das Leben der Menschen einwebt. Mit der Gestalt des Auftrags verändert sich aber die gesamte Gestalt der Kirche. Manche hängen noch an der überkommenen Gestalt und sind gegen jede Veränderung resistent. Andere machen tapferes »Downsizing« und passen die sterbende Kirchengestalt der Priesterzahl und den Finanzmitteln an. Dabei ist Gott selbst längst dabei, durch seinen großzügig gegebenen Heiligen Geist die neue Kirchengestalt mit Hilfe engagierter Christinnen und Christen hervorzubringen. »Merkt ihr es nicht?« fragt verwundert ob der Blindheit seiner Zeitgenossen der Prophet Jesaja (Jes 43,19).

Den unausweichlichen Umbau der Kirchengestalt betreiben manche lediglich als »Strukturreform«. Die Räume werden entlang der sinkenden Priesterzahlen vergrößert. In manchen Diözesen werden Pfarrgemeinden zusammengelegt und als Pfarrgemeinden »entrechtet«: Es werden neue Filialgemeinden ohne Recht auf einen Pfarrer, auf die Eucharistie, auf eigene Finanzen. Freude kommt dabei bei den Entrechteten nicht auf. Depression macht sich vielmehr breit. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum