|
|
archivierte Ausgabe 2/2013
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Die Lebenslinien eines Vorbilds neu entdecken |
 |
Foto: Ulmer |
Seit gut anderthalb Jahren läuft das Seligsprechungsverfahren, an dessen Ende nach dem Wunsch vieler Gläubigen Joannes Baptista Sproll als Seliger verehrt werden darf. Der Weg dahin ist lang. Seit Anbeginn begleitet das Katholische Sonntagsblatt seine Leserinnen und Leser. Besondere Beachtung fand unter anderem unsere Serie mit Zeitzeugenberichten.
Jetzt geht der Weg eine wichtige Etappe weiter. Er führt geradewegs in das Diözesanarchiv in Rottenburg, wo große Mengen an Akten lagern – Akten, die Antworten geben auf Fragen nach dem Denken und Handeln, der Motivation und Prägung des Bekennerbischofs: Was steht in seinen Predigten? Was kennzeichnet seine Spiritualität? Woraus schöpfte er die Kraft für seine Standhaftigkeit? Wie ging er mit seiner Krankheit um und mit der Last des Exils? Diese Akten aufzuarbeiten und für die Fachkommissionen zugänglich zu machen, ist Aufgabe des Diözesanarchivs. Dessen stellvertretender Leiter Dr. Herbert Aderbauer bildet die Schnittstelle zwischen den Historikern und Theologen der Kommissionen und den Archivbeständen der Diözese. Mit ihm zusammen begibt sich das Sonntagsblatt auf Spurensuche, um Lebenslinien dieses Vorbilds neu zu entdecken.
Da kann überall Sproll drinstecken«, sagt Herbert Aderbauer und zeigt auf eine lange Regalwand: Graue Pappschachteln soweit das Auge reicht. Jede ist in etwa so groß wie ein Schuhkarton, und jede trägt einen Aufkleber, auf dem »Diözesanarchiv«, »Bestand« und »Nr.« aufgedruckt sowie Buchstaben und Ziffern eingetragen sind. Es sind die Schachteln des Bestands G 1.1, die Generalakten des Bischöflichen Ordinariats – weit über 1000 Stück. »Es geht darum, Bischof Sproll als Gesamtmenschen zu sehen«, erklärt Aderbauer. »Und dazu gehört auch die Zeit, in der er als Generalvikar in fast jeden größeren Vorgang in der Diözesanverwaltung eingebunden war.« Wie lässt sich Sproll charakterisieren? Wie war der Umgang mit Mitarbeitern? Antworten müssen die Historiker finden – zusammensetzen aus Erkenntnissen dieser Akten. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|