Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 19/2016 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 19/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Mein Leben, dein Leben – Mütter und Söhne

Mein Leben, dein Leben – Mütter und Söhne
Martina Siegl (1965) und Sohn Sebastian (1991) aus Stuttgart-Mühlhausen (oberes Bild); Marianne Konz (1937) und Sohn Michael (1963) aus Wernau (unteres Bild).
Fotos: I. Rudel
Die Bandbreite von Mutter-Sohn-Beziehungen ist groß. Sie reicht von einem distanziert-vorsichtigen Umgang miteinander bis hin zu einer selbstverständlichen Vertrautheit das ganze Leben hindurch. Im Älterwerden wird sie sich immer wieder verändern, nie bleibt sie statisch. Oft ist die Verbindung von großer Herzlichkeit, von Respekt und Fürsorge geprägt. Und einen besonderen Klang hat die Beziehung, wenn sich sowohl Mutter als auch Sohn in der Kirche ehrenamtlich engagieren und beiden die Themen zu Gott, Religion und Gemeinde vor Ort gleichermaßen wichtig sind.

Im Folgenden äußern sich Martina Siegl (50) und ihr Sohn Sebastian (25) aus Stuttgart-Mühlhausen sowie Marianne Konz (79) und ihr Sohn Michael (52) aus Wernau jeweils zu den denselben Fragestellungen. In ihren Antworten äußern sie sich zu den drängenden Fragen der Zeit und geben sehr lesenswerte Einblicke in ihre jeweiligen Lebenswelten. Die Einschätzungen verschiedener Generationen zu Gott und der Welt haben uns auch in den vergangenen zwei Jahren interessiert. So haben sich 2015 die Diözesanrätin Veronika Rais-Wehrstein und ihre Tochter Claudia Wehrstein sowie die Unternehmerin Renate Pilz aus Esslingen und ihre Tochter Susanne Kunschert, Geschäftsführerin im gleichen Unternehmen, den Fragen gestellt. 2014 haben der SPD-Politiker Robert Antretter und seine Enkelin Mathilda Franke sowie die CDU-Politikerin Elisabeth Jeggle und ihre Enkelin Sarah Buck Antworten auf unsere Fragen gegeben. kle

Frau Siegl, was bedeutet Ihnen Heimat?


Sie bedeutet mir viel, nur finde ich, man kann Heimat nicht unbedingt an Gebäuden oder Orten festmachen. Heimat ist für mich überall da, wo man sich wohl und geborgen fühlt und die Menschen einem vertraut sind. Heute ist Stuttgart-Mühlhausen und die katholische Gemeinde St. Johannes M.V. meine Heimat. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit