Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 17/2019 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 17/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Mut zur Unvollkommenheit

Trotz deiner Macken – du bist einmalig!

Trotz deiner Macken – du bist einmalig!
Manchmal können wir es gar nicht so ganz glauben, dass jemand tatsächlich bereit ist, uns mit unseren Fehlern und Schwächen zu akzeptieren, wie wir sind. Wenn wir uns selbst annehmen mit Mut zur Unvollkommenheit und einer Prise Humor, öffnen wir uns gleichzeitig auch anderen und das Leben wird leichter und reicher.
Foto: anetlanda/AdobeStock
Viele Menschen zweifeln an sich selbst, fühlen sich unzulänglich, vergleichen sich ständig mit anderen, die vermeintlich schöner, stärker, selbstbewusster sind und besser »ankommen«. Der Hang zur Selbstoptimierung vom Aussehen über Ernährung und Fitness bis hin zur perfekten beruflichen und privaten Lebensgestaltung liegt voll im Trend. Doch was ist mit den »Wunden, die das Leben schlug« in Form von körperlichen Narben oder seelischen Verletzungen? Niemand ist frei davon und perfekt. Brüche und Risse gehören zum Leben, hinterlassen Spuren und machen den einzelnen Menschen erst recht einmalig und unverwechselbar. Es gehört Mut dazu, diese Verwundungen des Herzens nicht zu verbergen und sich auch in seiner Unvollkommenheit zu zeigen und berührbar zu machen. Unsere Serie will dazu ermutigen, die eigene Einzigartigkeit zu entdecken und zu leben.

Vor einigen Jahren gestaltete ich die Fastenzeit mit Holzskulpturen des Künstlers Walter Green. Im Mittelpunkt stand eine Figur, die er »In jedem wohnt ein König« nennt. Dieses fast zwei Meter lebensgroße, aus altem Eichenholz rau belassene, geschnitzte Kunstwerk hat – so sagt der Künstler – eine dreifache Wandlung erfahren: Von der Eichel über Jahrzehnte gewachsen und zu einem stattlichen Eichenbaum geworden. Von diesem Baum zur Bohle, die in einem Bauernhof über viele Jahre ihren besonderen für sie bestimmten Platz gefunden hat.

Schließlich wurde aus dem alten Holzbalken eine Skulptur herausgearbeitet, die unzählige Menschen begeistert. Auf ihrer Oberfläche trägt sie im Laufe der Jahrzehnte entstandene Lebensspuren, die Sonne, Wind, Pilze, Insekten, Zimmerleute und letztlich auch der Bildhauer auf ihr hinterlassen haben. Diese Lebensspuren zu achten, zu würdigen, möglichst zu erhalten, ja sogar zu akzentuieren, ist das erklärte Ziel des Künstlers. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum