Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 17/2016 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 17/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Kirche bewegt – ein Zeitzeuge erinnert sich

Kirche bewegt – ein Zeitzeuge erinnert sich
»›Gott ist treu.‹ Denn so kann man sich selbst trauen, getrost zu leben und mutig zu handeln.«
Weihbischof em. Franz Josef Kuhnle
Foto: Schultes
Die Geschichte ist Erinnerung. Erinnern ist wichtig, weil das Wissen um das eigene »Woher« ein Teil der Identität von Menschen und Volksgruppen, von Dörfern, Regionen und Staaten ist. Auch die Diözese Rottenburg-Stuttgart nimmt erst aus der Kenntnis ihrer Geschichte und der Menschen, die sie geprägt haben, konkrete Gestalt an. Unsere Diözese ist vergleichsweise jung. Ihre noch nicht einmal 200-jährige Geschichte ist gleichwohl eine bewegte: mit Aufbrüchen und Umbrüchen, Werden, Wandel und Verlusterfahrungen. Immerhin ein Drittel dieser Zeit kennt Franz Josef Kuhnle aus eigener Anschauung. Der emeritierte Weihbischof, der am 27. April seinen 90. Geburtstag feiert (am 1. Mai mit einem Festgottesdienst in St. Antonius in Ravensburg-Oberzell), ist ein Zeitzeuge, der die Zeit seit dem Zweiten Weltkrieg miterlebt und auch mitgeprägt hat. In einem Interview, das das Sonntagsblatt in mehreren Folgen präsentiert, unternimmt er einen ganz persönlichen Blick auf einen bewegenden Teil der Kirchengeschichte, auf herausragende Ereignisse und Entwicklungen in der Kirche von Rottenburg und weltweit.

Die Geschichte der Welt ist nichts als die Biografie großer Männer«, schrieb der schottische Historiker Thomas Carlyle (1795– 1881). Die Geschichte der Kirche ist mehr: sie ist auch die Geschichte des Wirkens Christi in dieser Welt, die Beschreibung des »Unterwegs sein« des pilgernden Gottesvolkes. Weil sich die Gemeinschaft der Glaubenden von Anfang an als pilgernde Kirche erfahren hat, gilt das Bild von der Kirche, die in Bewegung ist und bewegt, in besonderer Weise.

Weise. Geschichte ist nicht einfach nur ein Wissen über die Vergangenheit, nicht einfach nur chronologisch geordnete Daten und Fakten, wie sie ein Lexikon zu bieten hat. Geschichte ist vielmehr ein Nachdenken über die Vergangenheit, ein Verknüpfen und Gewichten dieser Daten und Fakten. Geschichte entsteht erst aus einem auf unsere Zeit bezogenen Erzählen über einen Ausschnitt der Vergangenheit. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum