Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 16/2012 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 16/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Heilige Räume – was bedeuten uns unsere Kirchen?

Heilige Räume – was bedeuten uns unsere Kirchen?
Brunhilde Mayer (52), Lehrerin, Lektorin und Kommunionhelferin in der Basilika minor St. Martin, Ulm-Wiblingen
Foto: Hörger
Eine Innenstadt, irgendwo in Deutschland oder in Europa. Das Wochenende steht bevor, die Geschäfte in der Fußgängerzone überbieten sich gegenseitig mit Sonderangeboten und Rabatten. Menschen eilen durch die Straßen, die Einkaufstüte oder einen Hamburger in der einen Hand, in der anderen, direkt am Ohr, das allzeitbereite Handy. Mitten im geschäftigen Treiben – eine Kirche. Die meisten der Einkaufenden gehen daran vorbei, eilig, denn es gibt noch viel zu tun. Doch wer in die Kirche eintritt, erlebt sogleich eine ganz besondere Atmosphäre: wohltuende Ruhe, andächtige Stille. Kirchen prägen das Bild unserer Städte und Dörfer. Die erhabene Höhe einer gotischen Kathedrale, der Figurenreichtum in der Barockkirche, die Geborgenheit einer romanischen Kapelle, die schönen Wandgemälde in der Dorfkirche, das überraschende Lichtspiel der Glasfenster in einer nüchternen Betonkirche – Kirchen und Kapellen erzählen von der Hoffnung und vom Glauben, zeugen von der Gegenwart des Anderen in der heutigen Welt. Als Gegenräume des Alltäglichen ziehen Kirchen auch Menschen an, die nicht oder nicht mehr mit dem christlichen Glauben in Berührung sind. Heilige Räume sind Sehnsuchtsorte, wo die Menschen eine Ahnung des Unendlichen bekommen.

Viele Städte sind vor allem wegen ihrer Kathedralen oder Klöster berühmt, und das erste, was die meisten Touristen in einer Stadt besichtigen, ist die Kirche. Sie bewundern Baustil und Architektur, Wand- und Deckengemälde, Glasfenster oder Chorgestühl. Sie lassen sich berühren von der Würde des Raumes, der sakralen Atmosphäre; manche setzen sich in eine Bank oder knien nieder, manche zünden eine Kerze an oder halten vor einer Heiligenfigur inne, andere beten still. Dass es in den großen Kirchen oft zu laut ist, stört die Gläubigen. Manche Touristen betrachten Kirchen als reine Sehenswürdigkeiten, bewegen sich darin wie in einem Museum. Schweigen und Stille dagegen zeugen von Ehrfurcht. Menschen, die etwas von der Nähe Gottes ahnen, spüren und erwarten, dass man sich in einem geheiligten Raum diskret verhält und nur leise miteinander spricht. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum