Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 15/2020 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 15/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Auferstehung

Ostern – das Leben geht weiter

Ostern – das Leben geht weiter
Aufbruch ins Leben: Gescheitert in den Augen der Welt, trägt der Auferstandene den Sieg über den Tod davon.
Foto: arc/Bridgeman (Giuliano Pozzobonelli, um 1600, Pavia)
»Gäbe es Ostern nicht, den Glauben an die Auferstehung Jesu, wäre alles umsonst.« So ähnlich sagte es mir eine Frau im Trauergespräch. Ihr Mann war verstorben, und sie fand in diesem österlichen Gedanken Trost. In der Eucharistiefeier zur Beerdigung sang sie aus vollstem Herzen Osterlieder, ihr Gesicht strahlte Zuversichtlichkeit aus. Wir wählten als Lesung den 1. Korintherbrief aus, wo es heißt: »Ist aber Christus nicht auferweckt worden, dann ist unsere Verkündigung leer, leer auch euer Glaube« (15,14). Wie leer, das können all die erzählen, denen der Osterglaube Kraft gibt. Gefordert ist der Osterglaube gerade in diesen Tagen, die erschüttert sind von einem Virus, das Angst und Schrecken verbreitet und durchaus den Tod bringen kann. Wie geht es weiter? Geht es überhaupt weiter? Was glauben wir? Sind wir auch noch so sehr bedroht: In jedem Funken Gottvertrauen ist Leben, kann Ostern werden. Es ist nicht das Ende, sondern der Anfang.

Ostern: Wir glauben, das Leben geht weiter, auch wenn wir darüber kaum etwas wissen, genauer gesagt gar nichts. »Es ist noch keiner zurückgekommen«, sagen wir mitunter. Wir haben Verheißungen, den Glauben anderer Menschen. Wir haben Hoffnungen. Und diese nicht ohne Grund: Wir hoffen mit allen, die in diesem Leben nie eine richtige Chance bekommen haben, die gehen mussten, bevor sie sprechen konnten, die gehen mussten jung an Jahren oder vom Leben benachteiligt, die ein trauriges Leben hatten, unerfüllt, karg, lichtlos, denen ihr Leben genommen wurde oder zerstört. Mit ihnen hoffen wir, dass sie nicht verloren sind. Und natürlich erhoffen wir es für uns selbst: Alles Rätselhafte in unserem Leben, alles Ungesagte, alles Fragwürdige braucht eine Antwort, einen bleibenden Sinn. Wir erhoffen das ewige Leben als Erfüllung. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum