Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 15/2014 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 15/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Was tut die Kirche für Kranke?

Was tut die Kirche für Kranke?
Klaus Heinz aus Kirchheim/Teck ist seit einigen Wochen Patient im katholischen Marienhospital in Stuttgart. Er ist froh, denn bald darf er nach Hause. Daran hat auch Schwester Barbara wichtigen Anteil: »Mit Schwester Barbara zu sprechen, hat mir unheimlich gutgetan und hat mir viel Kraft gegeben.«
Foto: Hass
Die Kerze ist aus. Denn die Nacht ist vergangen, ohne dass im katholischen Hospiz St. Martin in Stuttgart-Degerloch eine Frau oder ein Mann verstorben ist. Wenn jemand stirbt, wird die Kerze oben im Fenster angezündet – selbst im Vorbeifahren ist sie gut zu sehen.

Wenn Menschen krank sind und erst recht, wenn ihr Leben zu Ende geht, brauchen sie jemanden, der ihnen zur Seite steht. Für die Frauen und Männer, die auf diesen Seiten zu Wort kommen, ist es eine Selbstverständlichkeit, für Kranke und Sterbende da zu sein. Weil Jesus es vorgemacht hat.

Gerade in der Karwoche, wenn Christen an sein Leiden und Sterben erinnert werden, darf der Blick auf diejenigen nicht fehlen, die heute ein schweres Kreuz zu tragen haben: Wie lässt sich ihr Leiden lindern? Was heißt Heilung in der heutigen Zeit? Diese Fragen gehen nicht nur »die Kirche« an, sondern jeden einzelnen Christ.

Elke Halbig öffnet die Tür und steckt den Kopf ins Zimmer. »Guten Morgen«, sagt sie freundlich und schaut zu den beiden Betten hinüber, die an der Wand vorm Fenster stehen. Eins ist leer, im anderen liegt eine alte Dame und schaut sie stumm an. »Mein Name ist Elke Halbig und ich komme vom Krankenhausbesuchsdienst«, erklärt sie, »ich wollte fragen, wie es Ihnen geht.« Ein Lächeln überzieht das Gesicht der Seniorin und sie richtet sich ein wenig auf: »Sie sind eine Grüne Dame, oder?« Elke Halbig nimmt die Hände aus den Taschen ihres mintgrünen Kittels und geht auf die Patientin zu, die sich mühsam aufsetzt und das Gesicht dabei verzieht. »Haben Sie schlimme Schmerzen?«, fragt sie mitfühlend. Die alte Dame nickt und beginnt zu erzählen. Von ihrem Sturz, von der Hüftoperation und von ihrer Sorge, wie es weitergehen soll. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum