Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 14/2013 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 14/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Meine Erstkommunion – Erinnerungen an den großen Tag

Meine Erstkommunion – Erinnerungen an den großen Tag
Foto: privat
Am Weißen Sonntag und in den folgenden Wochen feiern viele Kinder mit ihren Familien das Fest der Erstkommunion. Das Empfangen des Leibes Christi ist ein entscheidendes Ereignis im Leben eines Katholiken und ein großer Tag für die ganze Familie. Auch wenn das Fest früher nicht so aufwändig wie heute gefeiert wurde, können sich viele Menschen noch gut an ihre Erstkommunion erinnern. Für manche gehört die Erstkommunion zum bedeutendsten Erlebnis in ihrer Kindheit und Jugend. Wie war das Fest, welche Eindrücke sind geblieben? Landtagspräsident Guido Wolf, Generalvikar Clemens Stroppel, Ordinariatsrätin Ute Augustyniak-Dürr, der Vorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer, Reinald Wolff, und Sr. Regina Waibel, die Generaloberin der Franziskanerinnen der Ewigen Anbetung in Schwäbisch Gmünd, haben ihre Fotoalben durchstöbert und erzählen von ihren Erinnerungen.

Der Tag war schon etwas ganz Besonderes und entsprechend aufrecht und stolz haben wir uns auch zum Foto aufgestellt«, erinnert sich der Präsident des Landtags von Baden-Württemberg, Guido Wolf. Vor allem das Gefühl der Vorfreude sei ihm präsent. Aufgewachsen in einem katholischen Elternhaus in Weingarten, war dem Jüngsten von drei Kindern die Bedeutung des Festes sehr bewusst. »Das erste Mal am Tisch des Herrn an der Eucharistiefeier teilnehmen zu dürfen, das war für meine religiöse Entwicklung ein wichtiger Tag«, sagt der 51-Jährige. Seine Erinnerungen an das Fest sind durch Fotos gestützt und die Bilder holen auch so manches ins Bewusstsein zurück, was nicht abgespeichert wurde. »Ich wusste gar nicht, dass ich weiße Handschuhe getragen habe«, wunderte er sich beim Durchstöbern des Fotoalbums. Nie vergessen hat er aber, dass er den Kommunionanzug seines Bruders getragen hat. »Damit hatte ich kein Problem. Aber meine Kerze war auch die Kommunionkerze meines Bruders, und das war schon schwierig. Ich war der Einzige, der morgens mit einer angebrannten Kerze in die Kirche kam.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum