Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 13/2020 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 13/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Palliativkultur – ein Geschenk an das Leben

Palliativkultur – ein Geschenk an das Leben
Freude an einem neuen Tag, der pinken Lieblingsjacke, einem Lächeln – warum sollte das am Lebensende anders sein?
Foto: sturti/iStock
Noch Mitte der 1980er-Jahre war der Tod etwas, über das man nicht gesprochen hat. Startpunkt einer langsamen, aber stetigen Veränderung war die sogenannte Hospizbewegung. Aus ihr heraus hat sich das Ideal der Hospiz- und Palliativkultur entwickelt. Unsere Autorin beschreibt, wie darin das Sterben als Teil des Lebens akzeptiert und dem Menschen bis zum letzten Atemzug die Würde des Lebens bewahrt wird. Sie umreißt die Entwicklung der Initiative und der Hospiz- und Palliativkultur und zeigt auf, wo der Weg noch weitergegangen werden muss.

Frau Schmid besucht, wie an so vielen Tagen ihre hochbetagte Mutter im Pflegeheim. Schon beim Betreten des Eingangsbereichs kurz hinter dem Windfang nimmt sie die brennende Kerze wahr. Daneben steht eine frische weiße Lilie.

Es ist nicht das erste Mal, dass sie auf diese Art gleich beim Kommen erfährt, dass jemand gestorben ist. Frau Schmid hält an der kleinen Gedenkecke inne und spricht still ein Gebet. Erst dann wendet sie sich dem Treppenhaus zu und geht einen Stock höher, in den Wohnbereich ihrer Mutter. Auch dort flackert eine Kerze in einem hohen Glas, daneben liegt eine tiefrote Rose, ein Engel, ein Kreuz und die Bibel, der Name der Verstorbenen auf einem Stück Papier und eine Traueranzeige. Eine Vertraute ihrer Mutter ist verstorben. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum