Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 12/2020 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 12/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Ehrenamt – ein Dienst aus dem Herzen heraus

Ehrenamt – ein Dienst aus dem Herzen heraus
Das Ehrenamt wird häufig im Pflegebereich gebraucht. Freiwillige gehen mit älteren Menschen spazieren oder kommen zu Spielenachmittagen ins Altenheim. Das hält die Senioren fit und hilft gegen die Vereinsamung.
oto: KNA
Der neu gewählte Kirchengemeinderat, die Vorleserin im Kindergarten oder der Nachbarschaftshelfer – ehrenamtliche Tätigkeiten sind bunt und vielfältig. Neue Ehrenämter werden noch immer aus der Not heraus in die Wege geleitet, wie beispielsweise Flüchtlingshelfer oder die Tafel. Menschen sehen Missstände und handeln, weil sie anderen helfen wollen. Fast jedes Ehrenamt entstand aus einer solchen helfenden Motivation heraus – aufgrund von Problemen, die nicht nur staatlich gelöst werden können. Aber Ehrenämter geben auch viel zurück. Menschen wollen ihr Know-how weitergeben oder sie sind allein und haben viel Zeit. Das Ehrenamt ist für sie dann zusätzlich eine sinnvolle Beschäftigung, bei der sie mit anderen Leuten in Kontakt kommen. Doch nicht allein Missstände und das eigene Know-how sind Motivation für das Engagement. Es geht um persön liche Geschichten und Erfahrungen und um viel Herz und Engagement.

Statt Kirchenbänke sind Tische und Stühle aufgebaut, statt Weihrauchduft riecht es nach Linsen und Spätzle und statt Stille hallen viele Stimmen und Gespräche durch das Kirchenschiff. Wie jedes Jahr öffnet St. Peter und Paul in Calw seine Türen und Portale, um über 200 kostenlose Portionen Essen zu verteilen. Monika Rau ist als Ehrenamtliche mittendrin. »Ich bin von Anfang an bei jeder Vesperkirche dabei gewesen. « Mit ihrer roten Schürze und dem Namensschild reiht sich die 68-Jährige zu den anderen fast 60 Ehrenamtlichen, die an diesem Tag die Gäste bedienen. »Ich kümmere mich sonst um meine Eltern, aber für die zehn Tage der Vesperkirche habe ich alles so organisiert, dass ich genug Zeit für diese Aufgabe habe.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum