|
|
archivierte Ausgabe 1/2013
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Sind Sammler glücklichere Menschen? |
 |
Foto: aw |
Kinder am Strand. Hochkonzentriert gehen sie am Saum der Wellen entlang, den Blick auf den Boden geheftet. Alles, was das Wasser anspült, wird aufmerksam begutachtet und jede neue Weller spült – vielleicht – noch etwas Schöneres, Größeres, Besseres an. Urlaub am Meer ist auch Sammeln von Muscheln und Steinen. Auf dem Strandlaken werden die Stücke gesichtet und sortiert, manches Exemplar wird wieder verworfen und gegen ein anderes getauscht. Am Ende des Tages oder des Urlaubs passiert mit hoher Wahrscheinlichkeit dies: Die Sammlung muss unbedingt mit nach Hause. Was Kinder mit Leidenschaft tun, ist auch Erwachsenen nicht fremd. Spielen und Sammeln sind grundlegende Kulturtechniken des Menschen, die ein hohes Maß an Freude und Befriedigung mit sich bringen. Doch die Relikte aus der Urzeit des Menschen als Jäger und Sammler muten manchmal ziemlich seltsam an. Kaum zu glauben, was die Leute in ihren Wohnungen oder Hobbykellern alles anhäufen, oder anders gesagt: Es gibt nichts, das man nicht sammeln könnte. »Sammler sind glücklichere Menschen«, hat Johann Wolfgang von Goethe einmal gesagt. Nur ein Ahnungsloser würde diesem Satz widersprechen.
Unsere Vorfahren aus der Steinzeit sammelten neben Nahrung auch Felle oder Feuerholz, um zu überleben. Der Steinzeitmensch, so haben Wissenschaftler herausgefunden, verfügte etwa über 34 Gegenstände. Heute besteht ein Hausrat aus unzähligen Dingen, die allerwenigsten davon dienen dem Überleben. Schon die Römer sammelten Kunstund Kulturgüter, doch mit der Epoche der Renaissance begann die Glanzzeit der Sammler. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|