Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 8/2020 » Klartext
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 8/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Richtungsfragen

Reiner Schlotthauer
Reiner Schlotthauer
Suchte man nach einem Erkennungsmerkmal dieser Zeit, noch dazu in einer, die sich so schnell wandelt, dann wäre es wohl dieses: Es ist die Suche nach der künftigen »Ausrichtung« oder die Entscheidung für einen für alle erkennbaren, gleichzeitig auch für möglichst viele gangbaren Weg, der in eine gute Zukunft führt. Hoffentlich mit Menschen vorneweg, die eine aus der Oberflächlichkeit herausragende Idee haben, eine Haltung besitzen und diese nicht nur schön verpacken, sondern im Alltag umsetzen. Und erklären, überzeugen, begeistern, mitnehmen. Als Voraussetzung für den Aufbruch.

Dass dies alles andere als ein Randphänomen ist, beweist der tägliche Blick auf die großen Institutionen. Ob nun in der Wirtschaft, wo etwa ein Weltkonzern wie Daimler aus Mangel eines zuletzt echt erneuerten Kurses zu schlingern beginnt, oder in der Politik, wo die Flügelkämpfe – Symptome einer zersplitterten und damit komplizierten Gesellschaft – nun endlich zu einer klaren Ausrichtung zwingen. Und gleichzeitig wieder zurück von der schiefen Bahn derer, die sich, wenn nicht versündigt, aber doch verrannt haben: die einen in der Dieselaffäre, die anderen in der Nähe zu Rechtspopulisten. Und dann, um die Kirche einzubeziehen, im Missbrauchsskandal. Doch gibt es in Religion wie Evolution immer Wege zurück. Hin zu einer »neuen Ausrichtung«: Da ist es wieder, das eine Epoche prägende, gewiss anstrengende Vorhaben, das aber nun nicht nur die wankelmütige CDU in eine Krise stürzt, sondern auch dabei ist, eine überfordert wirkende katholische Kirche in die Sackgasse zu treiben. Wo die Unbedeutenden enden, deren Lebensrat keiner mehr will. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum