Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 49/2019 » Klartext
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 49/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Was mit uns los ist

Reiner Schlotthauer
Reiner Schlotthauer
Wer weiß, vielleicht befinden wir uns ja auch in ganz anderer Hinsicht an einer Zeitenwende. Nicht nur in den großen Dingen von Welt und Kirche, sondern auch in den kleinen. Wer Weihnachten heute noch halbwegs ernst nimmt, weiß nur zu gut, dass sich aus dem Kleinen, ja sogar Kleinsten noch etwas Großartiges entwickeln kann, was dann mindestens über 2000 Jahre hin Zeit und sogar Gefühle bestimmt. Wenn nicht noch viel länger. Oder will jemand anderes behaupten?

Und wer ein wenig Mitgefühl hat, dazu die Gabe, sich in andere und anderes hineinzuversetzen, der bemerkt im lauten Getöse und buntem Gewimmel auf einmal viel leisere Töne und zartere Farben. Die darüber Kunde tun, dass wir sogar, von vielen zwar gespürt, aber noch nicht so richtig verstanden, langsam in ein neues Zeitalter kommen könnten. Oder wenigstens in eine Zwischenzeit, bevor der Mensch wieder in den alten Trott verfällt: in die einer neuen Nachdenklichkeit.

Das liegt bestimmt nicht nur an der Jahreszeit, da wir nun unserer Toten gedacht haben und uns darauf einstimmen, was auf uns selbst zukommt. Ja, Advent. Dieses Mal sind es sonst überhörte Nachrichten, die uns gar bis ins Gehirn zu beschäftigen beginnen. Mit dem Signal, dass vieles so nicht mehr weitergehen wird wie bisher. Wer Glück hat, ist bis jetzt noch nicht davon betroffen, dass etwa rund um die Automobilindustrie viele Zehntausende Stellen verloren gehen. Aber in unmittelbarer Umgebung machen sich Familien bereits Sorgen. Schon aufgefallen? Sind die Kirchen ihnen nahe, erreichen sie diese mit ihrer Sprache, ihrem Vorbild? [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum