Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 45/2024 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 45/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Wir werden erwartet

Beate-Maria Link
Beate-Maria Link
Der November mit seinem oft düsteren Nebelgrau ist der übliche Monat des Totengedenkens. Die Natur zieht sich langsam zum Winterschlaf zurück und die Menschen, wenn sie denn dafür sensibilisiert sind, werden häuslicher und innerlicher. »Ich nehme mir Zeit zum Nachdenken. Mehr als früher. Dazu kommt das Psalmengebet. Das nehme ich sehr ernst. Ich hoffe, dass ich so für die letzte Stunde hier auf Erden bereitet bin«, sagte vor wenigen Monaten der jetzt verstorbene Altbischof von Limburg, Franz Kamphaus, auf dem Internetportal »kirche-und-leben.de«.

Da war es zwar gerade Frühling, aber der 92-Jährige hat gespürt, dass seine Kräfte nachlassen und seine Lebenszeit nicht mehr allzu lange währt: »Ich übe mich im Loslassen.« Am Dienstag wurde er zu Grabe getragen. Die Gedenktage im November laden dazu ein, sich seiner Lieben zu erinnern, die man bereits loslassen musste. Doch in diesen Momenten schaut auch unweigerlich der Gedanke an den eigenen Tod um die Ecke, erst recht, wenn die Vergänglichkeit gesundheitlich spürbar ist.

Mit ihrer Sterblichkeit beschäftigen sich die wenigsten Menschen gern und freiwillig. »Ich glaube, das liegt daran, dass wir Spiritualität, all die Dinge, die es braucht, um mit dem Thema leichter umzugehen, maximal haben verkümmern lassen«, mutmaßte der bayerische Kabarettist und Buchautor Hannes Ringlstetter unlängst in einem Interview der »Süddeutschen Zeitung«.

Sich selbst loslassen fällt leichter, wenn man die begründete Hoffnung hat, nicht ins Nichts zu fallen, sondern aufgefangen und gehalten zu werden. »Ich fühle mich mehr denn je in den Händen des Herrn«, beteuerte einst der baskische Jesuitengeneral Pedro Arrupe (1907–1991), nachdem ihn ein Schlaganfall zur Aufgabe seines Amtes gezwungen hatte. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum