Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 42/2023 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 42/2023 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Demut statt Macht

Manuela Kaczmarek
Manuela Kaczmarek
Die Proteste spitzen sich zu: Auf der einen Seite kleben sich Menschen für das Klima auf die Straße, auf der anderen Seite legt Papst Franziskus mit seinem neuen Schreiben »Laudate Deum«, das jetzt veröffentlicht wurde, nach. 2015 schrieb Papst Franziskus seine erste Umweltenzyklika »Laudato si« und machte auf den Klimawandel aufmerksam und welche Folgen dadurch auf die Menschheit zukommen, wenn nichts getan wird. Drei Jahre später setzte sich zum ersten Mal eine Schülerin namens Greta Thunberg vor das schwedische Parlament und streikte für das Klima.

Nun sind acht Jahre vergangen, in denen das Thema immer mehr in den Mittelpunkt der Gesellschaft gerückt ist. Mittlerweile gehen Tausende Menschen auf die Straße und erinnern daran, dass wir nur einen Planeten Erde haben. Mittlerweile gibt es auch immer mehr Personen, die auf extremere Maßnahmen zurückgreifen als Papp-Schilder mit bunter Schrift. Die Rede ist von den sogenannten Klimaklebern, die sich auf die Straße kleben, um die nötige Aufmerksamkeit zu erlangen. Natürlich klebt sich das Oberhaupt der katholischen Kirche nicht auf die Straße oder hält Pappschilder auf einer Demo hoch. Nein, der 86-Jährige geht das Ganze diplomatischer an. Trotzdem enthält sein neues Schreiben einen gewissen Nachdruck, der eher einem Weckruf gleicht. Adressaten seiner Worte sind hauptsächlich Machthaber und Politiker.

Der Papst sieht das Thema Macht als Wurzel des Übels, denn er schreibt: »Wir müssen alle gemeinsam die Frage nach der menschlichen Macht, nach ihrem Sinn und nach ihren Grenzen neu bedenken. Denn unsere Macht hat sich in nur wenigen Jahrzehnten rasant gesteigert.« In seinem Schreiben wirft er den weltweiten Machthabern vor, ihre persönlichen Kämpfe auf den Klimakonferenzen auszutragen, obwohl dort über die Zukunft und das Wohl des einzelnen Bürgers entschieden werden sollte. Dazu schreibt er konkret: »Es wird nicht mehr hilfreich sein, Institutionen aufrechtzuerhalten, die die Rechte der Stärksten wahren, ohne sich um die Rechte aller zu kümmern. Folglich besteht die Gefahr, dass das, was getan wird, nur als Ablenkungsmanöver interpretiert wird.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum