Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 42/2012 » Klartext
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 42/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Symbolträchtig

Pavel Jerabek
Pavel Jerabek
Nicht nur in der Politik versteht man sich auf symbolträchtige Gesten – man denke etwa an den Kniefall Willy Brandts 1970 in Warschau –, auch die Kirche und ihre Repräsentanten wussten und wissen, dass die richtige Geste zur rechten Zeit oftmals mehr Aussagekraft hat als viele gut ge- setzten Worte. Eine solche Geste war vor 50 Jahren die Reise Papst Johannes XXIII. nach Loreto. Eine Woche vor Beginn des Zweiten Vati- kanischen Konzils fuhr der Papst mit der Eisenbahn in den berühmten Wallfahrtsort, um symbolhaft zu zeigen, dass sich die Kirche auf den Weg macht. Es war die erste Reise eines Papstes seit über hundert Jahren.

Es ist kein Widerspruch, dass Johannes XXIII., der mutige, beherzt handelnde Papst, dessen Initiative geradezu kühn anmutete, auch der bittende Papst war, der die Geschicke des Konzils dem Herrn der Kirche und seiner Mutter Maria anvertraute.

Ganz bewusst in der Tradition seines Vorgängers begab sich Benedikt XVI. – freilich im Hub- schrauber – am 4. Oktober, 50 Jahre später, nach Loreto, um Maria gleich zwei wichtige kirchliche Initiativen ans Herz zu legen: das in dieser Woche startende »Jahr des Glaubens« und die jetzt begonnene Bischofssynode über die Neuevangelisierung. Mut und Offenheit für die Fantasie des Heiligen Geistes wird es brauchen, wenn von diesem Jahr Impulse ausgehen sollen. Vorbild ist den Beteiligten das Konzil. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum