Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 41/2024 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 41/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Vielversprechend

Beate-Maria Link
Beate-Maria Link
Der Erntedankaltar im fast überfüllten Rottenburger Dom leuchtet in allen Farben, als das Domkapitel sich im Chorraum versammelt, um gleich den neuen Bischof für die Diözese bekanntzugeben. Die Ernte – so sagt es die Bibel – ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter dafür. Das trifft zweifellos auf das immer mehr schwindende pastorale Personal zu. Gott sei Dank hat sich quasi ein »oberster Erntehelfer« gefunden, um die Vorarbeit im Weinberg der Diözese Rottenburg-Stuttgart zu übernehmen: Prälat Klaus Krämer wird nach seiner Bischofsweihe die Geschicke der Diözese leiten – kein leichtes Amt in der heutigen Zeit.

Mit Spannung war die Entscheidung erwartet worden und mit Spannung wurden seine ersten Worte zu diesem neuen Amt verfolgt. Er kommt nicht raumgreifend daher, fast unscheinbar und eher bescheiden, aber drahtig und mit Elan. Und er hat Erfahrung im Gepäck und Ansagen dabei, die durchaus vielversprechend sind, weiß er doch seine Heimatdiözese, die schon immer als fortschrittlich und reformfreudig galt, zu schätzen. Das soll, wie man seiner ersten Botschaft entnehmen kann, auch in Zukunft so bleiben.

»Wir müssen jetzt die junge Generation erreichen«, sagt er programmatisch vor Medienschaffenden, bleibt jedoch realistisch: »Bei uns« – sprich: in der Diözese – »läuft vieles gut, aber wir sind nicht der Nabel der Welt, sondern müssen auch von anderen lernen.« Stichwort: Weltkirche! Damit hat er reichlich Erfahrungen gesammelt als langjähriger Präsident von Missio und dem Kindermissionswerk »Die Sternsinger«. Beide Dimensionen – die ortskirchliche und die weltkirchliche – hat der künftige Bischof gut im Blick. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum