Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 40/2025 » Klartext
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 40/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Klartext

Warum nicht Theologie?

Theresa Zöller, Redakteurin
Theresa Zöller, Redakteurin
Im Treppenaufgang meiner Studierenden-WG hing lange Zeit ein Plakat, auf dem der Ausruf »Schock deine Eltern – studier’ Theologie!« zu lesen war, ein Überbleibsel einer Kampagne der Universität Bonn, die für das Theologiestudium werben sollte. Schon seit Längerem, so scheint es, hat das Studium der Theologie ein etwas angestaubtes, ja fast schon abstoßendes Image – zumindest weckt der entsetzte Gesichtsausdruck des auf dem Plakat abgedruckten Elternpaars diese Assoziation. War die Theologie früher neben Medizin, Jura und den freien Künsten eine Ursprungsdisziplin an fast jeder alten deutschen Hochschule, gelten Theologiestudierende heute eher als Exoten.

Um diesem Bild entgegenzuwirken, hat die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Tübingen die Online-Kampagne »Theologie & Du« gestartet. Mit der dazugehörigen Instagram-Seite »theologie.und.du« soll das Interesse am Theologiestudium geweckt und eine niederschwellige Kontaktmöglichkeit für alle eröffnet werden, die sich bei der Wahl ihres Studiengangs noch unsicher sind.

Im Fokus der Reihe stehen aktuelle Studierende der Tübinger Fakultät: Nike Kailbach, die auf Lehramt studiert, Karlina Krause, die Pastoralreferentin werden möchte, und Gabriel Häußler, dessen Berufsziel noch offen ist. Welche Rolle eine Isomatte, ein Cello oder der VfB Stuttgart für ihr Interesse an der Theologie spielen, erklären die drei Studierenden in kurzen Videos auf dem neuen Instagram-Account.

Studieninteressierte können sie über die Instagram-Seite für ein persönliches Gespräch anfragen – und sich direkt über einen Videocall mit einer oder einem der drei Studierenden über die verschiedenen Möglichkeiten eines Theologie-Studiums in Tübingen informieren.

Mit dabei ist auch Pastoralassistentin Kira Beer, die uns in der Titelgeschichte unserer vorherigen Ausgabe (»Mein Glaube im Netz«) begegnet ist. »Feminismus, mentale Gesundheit und Trash-TV« – das sind die Schlagworte, die sie mit der Theologie verbindet. In den kommenden Monaten werden noch viele weitere Studierende und Dozierende aus Tübingen Begriffe teilen, die sie mit der katholischen Theologie verbinden. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Unser Hauskalender 2026
»Wegzeichen des Glaubens«


Cover des Hauskalenders 2026

weitere Infos


weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit