Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 4/2014 » Klartext
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 4/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Eine Danksagung

Reiner Schlotthauer
Reiner Schlotthauer
Jeder hat es schon erlebt, und daher gehört es zur allgemeinen Lebensweisheit: Jene Menschen ausgerechnet, denen es besonders gut geht, sind oft die ersten, wenn über Kleinigkeiten geklagt wird. Die wirklich Bedauernswerten halten sich bescheiden zurück, erheben kaum die Stimme. »Jammern auf hohem Niveau«, sagt man landläufig dazu, eine Einstellung, die gerade hierzulande häufig zu beobachten ist und wohl bald die Chance hat, in den Schatz der Sprichworte aufgenommen zu werden.

Oder ist das so Beschriebene inzwischen sogar ansteckend, einer »deutschen Krankheit« gleich, wie das Ausland sagt? Die einen meinen dies spöttisch, die anderen neidisch – weil sie es nicht verstehen, dass ein so vor Reichtum strotzendes Land sich immer so leicht davor fürchtet, dass gleich alles wieder bergab gehen könnte. Kein Wunder: Man kann den Fernseher anmachen, wann man will, jedes Mal gibt es einen Grund, wovor die Nation fürchten soll. Wenn es nicht mehr der Finanzkollaps ist, eine Seuche oder irgendein Meteorit – an allem sind wir knapp vorbeigeschrammt – dann wird zu einem Jahrtausende bewährten Mittel gegriffen: zur Angst vor Fremden, neuerdings den Zuwanderern aus der Europäischen Union. Früher noch, bei der Unterzeichnung der Verträge, wurden sie als europäische Mitbürger gepriesen, und jetzt sind sie auf einmal »Sozialtouristen«. So manch fast heiliges Zeremoniell jener Zeit entpuppt sich als scheinheilig. Freizügigkeit aber hat halt einen ähnlichen Preis wie der daraus resultierende Wohlstand: Verantwortung und Solidarität. Basta, würden die Italiener sagen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum