Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 37/2018 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 37/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Wohin wollen wir?

Reiner Schlotthauer
Reiner Schlotthauer
Wer weiß, vielleicht hätten die Kirchen nach Chemnitz eine größere Rolle spielen können. Wo Leid, Sorge und Trauer dazu missbraucht werden, Menschenfeindliches mehrheitsfähig zu machen, ein Land mit Hass und Unwahrheit zu spalten, ja eine bis heute trotz auch vieler Probleme gut funktionierende Demokratie mit einer üblen Sündenbockpolitik zu unterlaufen, noch dazu Politiker und Ausländer mindestens mit Worten durchs Land zu jagen – da ist mehr denn je eine Institution gefragt, die dem Bedürfnis der Mehrheit nach echter Sicherheit, Orientierung, Achtsamkeit und mit Inhalt gefüllten Ritualen eine Heimat schenkt.

Sicherheit? In einem der wohlhabendsten und sichersten Länder »fühlen« sich trotzdem viele, wie sie sagen, »unsicher«. Dieses Gefühl ist ernst zu nehmen. Doch gleichzeitig muss die Rückfrage gestattet sein, ob dies nicht auch daran liegt, dass immer mehr in Wahrheit in sich selbst ein Vakuum fühlen, eine Leere, die nicht ausschließlich mit materiellem Ehrgeiz, ökonomischen Argumenten, mit Fastfood und Diäten auffüllbar ist. Mehr Lebenssinn scheint es für sie nicht zu geben. Doch können Un-Sinn, mit Bindestrich geschrieben, und Verachtung die Leerstelle ersetzen? Manchen fehlt es schlichtweg an innerem Antrieb, Herzensbildung, guten Vorbildern. Und Religion. Das verunsichert, wirft aus der Bahn, macht erst richtig heimatlos und anfällig für jene, die in einer immer komplizierteren Welt simple Lösungen vorgaukeln. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum