Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 35/2025 » Klartext
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 35/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Klartext

G’schwind mal heiraten?

Beate-Maria Link, Chefredakteurin
Beate-Maria Link, Chefredakteurin
Sind Sie spontan? Das kommt vermutlich darauf an, in welchen Situationen – ob es um einen Besuch im Biergarten oder eine weitreichende Lebensentscheidung geht. Neuerdings gibt es die Möglichkeit zu Spontan-Trauungen, zu der evangelische Kirchen einladen. Angefangen hat alles vor fünf Jahren mit einer »Pop-Up-Taufe«, bei der sich rund 200 Menschen im Rhein taufen ließen. Der große Zuspruch ließ die Idee keimen, solche Spontan-Events auch für Hochzeiten anzubieten. 2023 war es dann so weit: In der evangelischen Kölner Christuskirche ließen sich knapp 90 Paare spontan trauen.

Seitdem werden sogenannte Pop-Up-Hochzeiten quasi im Vorbeigehen und ohne großen Aufwand immer beliebter. Freilich nehmen solche Veranstaltungen den Druck von dem Brautpaar, monatelang ein rauschendes Fest vorzubereiten und dabei den heutigen Erwartungen zufolge allen Gästen etwas Unvergessliches zu bieten, ganz zu schweigen von den immensen Kosten. Doch wird eine Spontan-Heirat dem eigentlichen Anliegen und der Tragweite der Entscheidung gerecht?

Für die katholische Kirche kaum vorstellbar, gilt doch hier die Eheschließung als Sakrament, das sich Braut und Bräutigam spenden und mit dem ein unauflösliches Eheband geschlossen wird. »Ich frage mich, ob es nicht klüger ist, sich für dieses kulturelle und alterserprobte Ritual mehr Zeit zu lassen«, sagt daher der katholische Theologe Matthias Sellmann, der das Zentrum für angewandte Pastoralforschung an der Ruhr-Universität Bochum leitet. Bei einer Eheschließung vor Gott gehe es schließlich auch darum, die bisherige Liebesgeschichte zu reflektieren, Meilensteine zu erkennen und herauszufinden, was einen als Paar ausmache. »Das alles dann mit Gott in Verbindung zu bringen, ist der Clou daran.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Unser Hauskalender 2026
»Wegzeichen des Glaubens«


Cover des Hauskalenders 2026

weitere Infos


weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit