Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 33/2025 » Klartext
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 33/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Kein Urlaub vom Leben

Theresa Zöller, Redakteurin
Theresa Zöller, Redakteurin
»Na, was habt ihr Schönes in den Ferien gemacht?«

Viele werden sich an diese Frage des Lehrers oder der Lehrerin am ersten Schultag nach den Ferien erinnern. Was für ein tolles Gefühl war es da, einfach lossprudeln zu können und von all den unersetzlichen Erlebnissen zu berichten, die hinter einem liegen: Große Reisen mit der Familie, sonnige Tage im Freibad, Kinderferienprogramm, Lachen und Leichtigkeit.

Doch was für viele Kinder in Deutschland Realität ist, bleibt für andere Wunschdenken. Während Gleichaltrige ins Zeltlager fahren oder ans Meer reisen, bleiben sie zurück – in Wohnungen ohne Balkon, ohne Garten und ohne gemeinsame Zeit mit den Eltern, die in vielen Fällen trotz der Sommerferien hart arbeiten müssen, um den Lebensunterhalt für die Familie zu bestreiten. Was im ersten Moment wie ein verpasster Luxus klingt, ist genauer betrachtet ein tiefer Einschnitt in die Entwicklungschancen junger Menschen.

Die Caritas-Initiative »Mach dich stark« erinnert daran: Ferien sind mehr als Freizeit. Sie sind Bildungszeit. Sie sind Gelegenheiten zum Wachsen, Entdecken und Selbstvertrauen schöpfen. Wer in den Ferien nicht Neues erleben darf, startet benachteiligt ins neue Schuljahr – emotional, sozial, oft auch sprachlich.

Dass die von der Caritas organisierten und größtenteils kostenlosen Ferienangebote wie Schnitzeljagden, Waldheime, Tagesausflüge oder Schwimmbadgutscheine in der Diözese Kinderherzen höher schlagen lassen, ist nicht nur schön, sondern bitter nötig. Weil sie Kindern die Welt öffnen, ihre natürliche Neugier befriedigen und Interessen anregen, die vielleicht bis dato in ihnen geschlummert haben. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Unser Hauskalender 2026
»Wegzeichen des Glaubens«


Cover des Hauskalenders 2026

weitere Infos


weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit