Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 31/2025 » Klartext
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Doppelausgabe 31/322025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Klartext

Gottes Geschenk an die Menschen

Gabriela Rothmund-Gaul, Redakteurin
Gabriela Rothmund-Gaul, Redakteurin
Halte Sturm, Hagel, Flut, Frost, Dürre, Schädlinge und jedes Unheil von uns fern.« – Dieser Passus aus dem Wettersegen, den die katholische Kirche für die Sommerzeit vorsieht, hat mich als Kind sehr getröstet. Neben der kindlichen Hoffnung, dass damit alles Unheil abgewendet sei, tauchten im Herzen die Bilder auf von den golden wogenden Kornfeldern und den Obstgärten, in denen Äpfel und Zwetschgen noch am Reifen waren. Von Sommer eben, von Ferien, von Unbeschwertheit und der Leichtigkeit, die jene spüren, die einem anderen, in dem Fall dem lieben Gott, die Aufgaben und Sorgen übergeben haben.

Gottvertrauen kann schon eine große Erleichterung bringen. Allerdings – sobald Menschen dem kindlichen Glauben entwachsen sind und ein eigenes Gewissen ausgebildet haben – enthebt sie das nicht der Verantwortung für die Natur. Aber wie viel Tun und wie viel Lassen ist richtig und gut? Jahrzehntelang haben viele Menschen oft unkritisch und ohne Folgegedanken gearbeitet, entwickelt und gehandelt. Vermeintlich gut und richtig? Vor zehn Jahren hat Papst Franziskus mit seiner Enzyklika »Laudato si« als Kirchenoberhaupt einen Weckruf gestartet – und damit letztlich die brodelnde Klimadiskussion um einen weiteren Aspekt bereichert. Wir Christen sind aufgerufen, uns verantwortungsvoll um den Planeten Erde zu kümmern. Dabei ist das eigentlich nichts Neues. Hat doch bereits vor 800 Jahren Franz von Assisi den Blick auf die Umwelt geschärft und darauf hingewiesen, dass das Miteinander und Füreinander die Fauna und Flora miteinschließt.

Nun gibt es ein offizielles Messformular für eine »Umwelt-Messe« – endlich. Denn die Bewahrung der Schöpfung, in der, von der und mit der die Menschen leben, ist eine allumfassende Aufgabe, gerade für uns Christen. Und da tut es gut, das Bewusstsein für die Verletzlichkeit der wunderbaren Natur mit mehr als nur einem Wettersegen zu schärfen. »Gott, guter Vater, du hast uns deine Welt anvertraut«, heißt es im Wettersegen. Die Christen haben eine Aufgabe, seit jeher. Sie müssen sich dies immer wieder bewusst machen und überlegen, wo ihr Handeln und Kümmern zum Wohle ihrer Lebensgrundlage und der gesamten Umwelt gefragt ist. Aktives Gestalten auf zutiefst christlicher Basis ist eine Dauerübung. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit