Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 30/2025 » Klartext
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 30/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Werte der Verfassung

Benedikt Holl,
Volontär
Benedikt Holl, Volontär
Die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf durch den Bundestag zur Verfassungsrichterin wurde vorerst verschoben. Diese Nachricht dürfte von den einen mit Erleichterung aufgenommen worden sein, von den anderen mit Entsetzen, ist Frauke Brosius-Gersdorf doch eine promovierte Juristin, die insbesondere mit ihrer Haltung zur Abtreibung massiv in der Kritik der Kirchen und verschiedener Lebenshilfevereine stand und steht.

Umstritten ist dieser Vorgang dabei gleich aus mehrerlei Hinsicht. Da ist zum einen die Führung der CDU zu kritisieren, die sich als Stimme der Christen und christlichen Kirchen sowie deren Positionen versteht, dann aber um des Koalitionsfriedens willen eine Befürworterin von Liberalisierungen bei Abtreibungen zur Verfassungsrichterwahl mit vorschlägt. Erst als sich Kritik – auch aus den eigenen Reihen – häuft und die Wahl auf der Kippe steht, rudert die Parteispitze zurück und stellt den Antrag, die Wahl zu verschieben. Neu aufgetauchte Plagiatsvorwürfe werden als Grund genannt. Das erweckt aber eher den Eindruck eines vorgeschobenen Arguments, um sich nicht eingestehen zu müssen, eine aus Kirchensicht unwählbare Kandidatin nominiert zu haben.

Zu kritisieren ist auch der Reflex der SPD, den Kritikern von Frauke Brosius-Gersdorf – und damit auch der katholischen Kirche – das Führen einer Hassund Hetzkampagne vorzuwerfen. Einerseits ist die ablehnende Haltung der Kirche zur Abtreibung bekannt und die Kritik einzelner deutscher Bischöfe daher erwartbar. Andererseits waren gerade aus dem politisch linken Spektrum die Äußerungen der Kirche zu ethischen Themen wie Klimaschutz und Migration in jüngster Vergangenheit ausdrücklich gelobt und als Ausdruck einer lebendigen Zivilgesellschaft fast schon eingefordert worden. Eine gewisse Doppelmoral ist erkennbar.

Viel entscheidender als dieses tagespolitische Geplänkel könnte aber der daraus entstehende Schaden für die Institution des Bundesverfassungsgerichts sein. Verfassungsgerichte leben vom Nimbus der Neutralität. Sollten am objektiven Anspruch seiner Entscheidungen Zweifel bei der Bevölkerung aufkommen, dann droht es die Rolle eines überparteilichen Organs zu verlieren. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Unser Hauskalender 2026
»Wegzeichen des Glaubens«


Cover des Hauskalenders 2026

weitere Infos


weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit