|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
Klartext |
|
Das Leben im Innersten |
 |
Diana Roll
Redakteurin |
Verraten Sie es? Wie viele Kilos haben Sie abgenommen? Wie viel gesünder leben Sie? Und, ganz ehrlich: Wie viele gute Vorsätze haben Sie seit Jahresbeginn umgesetzt? Auch wenn es kaum zu fassen ist, ist die erste Hälfte von 2025 schon wieder vorbei. Sechs Monate sind vergangen, in denen die Motivation, im neuen Jahr manches anders zu machen, anfangs riesengroß und dann, mit der Zeit, doch kleiner geworden ist. Oder? Die erste Jahreshälfte ist um und so kann es nicht schaden, Bilanz zu ziehen. Was ist gut gelaufen von Januar bis Juni? Vielleicht gibt es da ja doch ein paar Vorsätze, deren Umsetzung gelungen ist. Was hat hingegen vielleicht (noch) nicht geklappt? Einen Moment innezuhalten und darüber nachzudenken, lohnt sich: Denn es besteht ja durchaus die Möglichkeit, das zweite Halbjahr ebenfalls mit guten Vorsätzen anzugehen.
Vielleicht fällt es dem einen oder der anderen schwer, sich ins Gedächtnis zu rufen, was bei ihm oder ihr 2025 überhaupt geschehen ist: Zu schnell rauschen die Tage im Alltag vorbei und scheinen angesichts der vielfältigen Aufgaben, die bereits morgen wieder anstehen, allzu bald zu verpuffen. Doch: Woran erinnern Sie sich? Politisch und gesellschaftlich gab es da so einiges. Im Januar haben die Amerikaner Donald Trump zum Präsidenten gewählt. Im Februar war es an den Deutschen, ihre Stimmen für die neue Bundesregierung abzugeben. Nicht nur eine Sonnen-, sondern auch eine Mondfinsternis gab es im März zu bestaunen. Den Tod von Papst Franziskus haben die Menschen im April betrauert. Der Mai hingegen bot nicht nur das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren, sondern auch weißen Rauch im Vatikan und die Wahl von Papst Leo XIV. Und dann der Juni: Die Lage im Nahen Osten hat sich zugespitzt und eine Hitzewelle überflutete Europa.
Und persönlich? Was sind Ihre Erinnerungen an diese – wie sich nun doch herausstellt – ziemlich bewegten Monate? Gibt es Erlebnisse, die bis heute bitter nachwirken oder waren da andererseits auch Momente des Glücks? Gab es inspirierende Begegnungen mit anderen Menschen, berührende Gottesdienste oder Augenblicke, in dem Sie sich IHM, draußen in der Natur, besonders nah gefühlt haben? Wer sich darauf einlässt, Bilanz zu ziehen, kommt wohl nicht umhin, trotz der Herausforderungen in der Welt im Persönlichen auch Dankbarkeit zu spüren. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|