Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 27/2025 » Klartext
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 27/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Klartext

Wie geht »anders katholisch«?

Beate-Maria Link
Chefredakteurin
Beate-Maria Link Chefredakteurin
Das »Katholisch« im Namen streichen: Mit dieser Entscheidung hat der Schweizer Katholische Frauenbund (SKF) unlängst für Aufsehen gesorgt. Eine überwältigende Mehrheit der Verbandsfrauen stimmte für die Umbenennung in »Frauenbund Schweiz«. Zu schwerfällig sei der bisherige Name, das Kürzel SKF werde nicht verstanden, erläuterte die neue Co-Präsidentin des Verbandes, Katharina Jost. Zudem sei der Begriff »katholisch« negativ behaftet und werde von 80 Prozent der Bevölkerung mit Klerikalismus und Missbrauch in Verbindung gebracht, fürchtet Jost: »Wir schaffen es nicht, ›katholisch‹ positiv nach außen zu tragen. Wir glauben, Jesus Christus würde sagen: Nicht am Namen erkennt ihr sie, sondern an den Taten.«

Die beiden großen katholischen Frauenverbände in Deutschland können den Entschluss nachvollziehen – und sehen sich mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert. »Erfahrungen zeigen, dass ein Frauenverband, der sich katholisch bezeichnet, für potenzielle Mitglieder wenig attraktiv scheint«, betont die stellvertretende Vorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), Agnes Wuckelt. Ein Namenswechsel ist dennoch weder für den kfd noch für den Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) aktuell ein Thema.

Auf den ersten Blick mutet es befremdlich an – katholisch sein aus einer langen Tradition heraus, aber aufgrund des Imageverlustes der Kirche lieber nicht so heißen wollen. Ist das der richtige Weg, um als kirchlicher Verband bestehen zu bleiben oder etwa eine Mogelpackung, weil nicht eindeutig draufsteht, was wirklich drin ist? Klar ist: Mit katholisch auf den Fahnen kann man zumindest hierzulande heute keinen Staat mehr machen und gar die Massen bewegen, doch mit den Inhalten vermutlich schon eher. Wie viel Orientierungslosigkeit gibt es heute, wie viel Sehnsucht nach Sinn und Halt im Leben? Und was hat die Kirche da an Glaubensinhalten, an Ratund Lebenshilfe, an Gemeinschaft und sozialem Engagement alles zu bieten! [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit