Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 25/2014 » Klartext
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 25/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Auf den zweiten Blick

Diana Müller
Diana Müller
Wie viele Menschen erfreuen sich an der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien: Endlich ist es wieder da, dieses Gefühl von Zusammengehörigkeit, das Hinfiebern auf ein gemeinsames Ziel! Jetzt rücken die Menschen wieder näher zusammen, jetzt gibt es wieder ein Gesprächsthema, zu dem jeder – ob groß oder klein, ob arm oder reich – etwas beitragen kann. Gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten, tut den Menschen gut, das weckt einen Enthusiasmus, wie er sonst selten zu spüren ist.

Doch wer sich nicht nur von der Begeisterung mitreißen lässt, sondern einen zweiten Blick auf die Fußball-WM riskiert, der sieht auch ihre Schattenseiten. Der bemerkt, dass die kollektive Verbundenheit keinesfalls alle Menschen auf eine Stufe stellt. Was passiert mit den Arbeitskräften, die unter menschenunwürdigen Bedingungen in den Stadien geschuftet haben? Wie viele Brasilianer kämpfen in den Armenvierteln ums Überleben? Keiner dieser Menschen hat die Möglichkeit, im Stadion mit dabei zu sein.

Soziale Ungerechtigkeit findet jedoch nicht nur in Rio de Janeiro, in Sao Paulo oder in Salvador da Bahia statt, sondern auch in Stuttgart, Aalen und Biberach. Schon lange lässt sich nicht mehr auf den ersten Blick erkennen, wer arm ist. Armut als Mangel an Chancen betrifft nicht nur den Obdachlosen, sondern Frauen und Männer aus der Mitte der Gesellschaft: alte und behinderte Menschen, Alleinerziehende, Familien und Kinder. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum