|
|
|
|
archivierte Ausgabe 24/2013
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Wahre Größe |
 |
Beate-Maria Link |
Es ist ein sperriger Begriff und klingt eher nach einer komplizierten Fachtagung: Eucharistischer Kongress. Vor über 130 Jahren aus einer geistlichen Bewegung heraus in Frankreich entstanden, sollten Eucharistische Kongresse die Kirche erneuern und die Gegenwart Christi in die Gesellschaft hineintragen. 1960 in München etwa versammelten sich 300000 Gläubige unter einem gewaltigen Fahnenmeer von katholischen Vereinen und Verbänden. Es war zweifellos auch die Demonstration eines geistlichen Aufbruchs in der Nachkriegszeit. Und heute?
Der Eucharistische Kongress in Köln war von Anfang an gedacht als ein Fest des Glaubens für alle – mit Gesprächen und Katechesen, Gottesdiensten und Anbetungsstunden, Vorträgen und Podiumsrunden, Jugendfestival und Lichtinstallation. Im Mittelpunkt freilich auch hier: die Eucharistie und deren Verehrung. Dieses Element der Anbetung und Ehrfurcht scheint heute vielen Menschen in der Kirche fremd geworden zu sein, wird es doch auch wenig gepflegt. Gewiss, Jesus ist nicht in die Welt gekommen, um sich anbeten zu lassen, aber dem Menschen tut es umgekehrt gut, sich immer wieder der wahren Größenverhältnisse bewusst zu werden. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|