Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 23/2020 » Klartext
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 23/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Jeden Beifall wert

Karin Lutz-Efinger
Karin Lutz-Efinger
Die Leute standen auf Balkonen, an offenen Fenster und klatschten für das Pflegepersonal in Alteneinrichtungen und Krankenhäusern, für Beschäftigte im Einzelhandel und für all die anderen, die sich mit ganzer Kraft dafür einsetzten, dass Menschen in dieser außergewöhnlichen Zeit auch weiterhin gut versorgt werden. Zusammenhalt und Anerkennung – das waren die Stichworte dieser sympathischen Solidaritätsaktion zu Beginn der Corona-Krise. Doch noch ehe der letzte Applaus verhallte, meldeten sich die ersten kritischen Stimmen. Wohlfeil sei dieser Beifall und das laut gerufene »Danke« ein reines Lippenbekenntnis. Viel wichtiger als diese sicherlich gut gemeinten Gesten sei es, die Arbeitsbedingungen in den endlich als »systemrelevant« erkannten Berufen in jedwede Richtung zu verbessern.

Diese Zwischenrufe kamen zur rechten Zeit und klingen hoffentlich noch lange über die derzeitige Krise hinaus nach. Doch weil sich die öffentliche Aufmerksamkeit seit geraumer Zeit wieder auf die jeweils nächsten Lockerungsmaßnahmen richtet, ist das Interesse an den Arbeitsbedingungen in der Fürsorgearbeit wieder nach hinten gerutscht. Dabei wäre es so wichtig, das Thema weiter am Köcheln zu halten. Denn es ist wahrlich keine neue Erkenntnis, dass es hauptsächlich Frauen sind, die in Berufen arbeiten, in denen die Versorgung und Betreuung anderer Menschen den Takt eines Arbeitstages vorgeben. In denen fachliche Qualifikationen ebenso wichtig sind wie Geduld, Einfühlungsvermögen und natürliche Herzenswärme. Und dass eben diese Tätigkeiten häufig nicht angemessen geschätzt geschweige denn bezahlt sind, ist ebenfalls keine große Neuigkeit. Fraglich ist es, ob in diesem Zusammenhang die Bonizahlungen wirklich das richtige Signal sind oder ob sie lediglich der kurzfristigen Gewissensberuhigung dienen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum