|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
Klartext |
|
Wenn Fachkräfte fehlen |
 |
Beate-Maria Link |
Man hört es überall: Restaurants schließen, weil das Personal fehlt, Öffnungszeiten bei Frisören werden eingeschränkt, weil weder Kolleginnen noch Auszubildende zu finden sind, Pflegekräfte sind überarbeitet, weil es zu wenige von ihnen gibt. Der viel zitierte Fachkräftemangel scheint sich in nahezu allen Branchen auszubreiten. Die Gründe dafür mögen verschiedene sein: mal sind es die Arbeitszeiten, die nicht flexibel genug sind, mal ist die Entlohnung zu gering oder die Arbeitsbedingungen sind unattraktiv oder sogar unzumutbar.
Auch vor der Kirche macht der Fachkräftemangel nicht halt: Personal fehlt, Strukturen geraten ins Wanken. Dabei geht es nicht nur um die seit Langem abnehmende Zahl von Priestern und solchen, die es werden wollen, sondern auch um ein allgemein rückläufiges Interesse an den Studienfächern Theologie und Religionspädagogik. Immer mehr Stellen für Pastoralreferentinnen und -referenten sowie Gemeindereferentinnen und -referenten werden infolgedessen künftig nicht mehr besetzt werden können.
»Die junge Generation ist so weit weg von Kirche, dass sie sich gar nicht vorstellen kann, für die Institution zu arbeiten«, sagte kürzlich der Paderborner Erzbischof Udo Markus Bentz der »Westfalenpost«. Das gelte besonders für ländliche Regionen, wo die Kirche nicht mehr ausreichend Personal habe, um allen Anforderungen mit hauptamtlichen Kräften gerecht werden zu können.
Auch die kirchlichen Medien stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Journalistinnen und Journalisten, die in einer der Kirchen beheimatet sind und über ein ausreichendes Fachwissen verfügen, sind immer weniger zu finden. Hinzu kommt, dass sich in der kirchlichen Medienlandschaft vieles verändert und verändern muss, um den Bedürfnissen heutiger Menschen nach Information und Orientierung noch besser zu entsprechen. Wenn die Schar der kirchlich Interessierten kleiner wird, sind auch hier wie auf der Ebene der pastoralen Räume vermehrt intelligente Kooperationen gefragt. Das mag zunächst verunsichern. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|