|
|
|
|
archivierte Ausgabe 22/2013
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Was für ein Leben? |
 |
Reiner Schlotthauer |
Die Frauen und Männer, die jetzt von der Diözesanwallfahrt heimkehren, haben viel für Seele und Verstand dazugewonnen. Denn solche Tage können, noch mehr als ein Urlaub, durch den zurückgelegten Weg, die gewonnene Distanz, aber auch durch innere Einkehr wieder zu sich selbst und dem eigenen Lebensweg zurückführen, der möglichst ein gerader sein soll – weil auch die Erfahrung lehrt, dass der Alltag leicht auf Abwege führt, verursacht durch mangelnde Orientierung und falsche Ideale.
Diese bestimmen zusehends dort das Leben, wo die Bedeutung der Religion nachlässt, bei den einen selbst verschuldet, bei anderen familiär bedingt, aber auch durch eine schleichende Umorientierung an neuen Maßstäben und Werten. Kaum eine Woche vergeht, wo dies nicht durch neue Beispiele belegt würde. Wie eben erst, als Forscher eine neue Methode zur Gewinnung von embryonalen Stammzellen vorstellten. Können also doch bald Menschen geklont werden? Ob des gewiss faszinierenden Ziels der Therapie seltener Krankheiten wäre man aber sogar bereit, Embryonen in rauen Mengen zu opfern. Aber immerhin ist noch ein Teil der Bevölkerung der Auffassung, dass ein Embryon von Anfang an ebenfalls ein Lebensrecht, eine Würde hat. Noch. Und etliche erkennen, dass Frauen zur Gewinnung von Eizellen benutzt, ja missbraucht werden könnten. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|