Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 21/2012 » Klartext
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 21/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Wann ist der Mensch ein Mensch?

Beate-Maria Link
Beate-Maria Link
Tobias wurde von seinen Eltern und Geschwistern im Garten beerdigt. Er wog 410 Gramm, als sein Herz in der 21. Schwangerschaftswoche aufhörte zu schlagen. Seine Eltern mussten in der Klinik gegen erhebliche Widerstände kämpfen, ihren kleinen Sohn sehen und erst recht ihn zur Bestattung mitnehmen zu dürfen. Der Rechtslage entsprechend hätte Tobias im Rahmen der Beseitigungspflicht hygienisch einwandfrei als »Schwangerschaftsmaterial « im Klinikmüll entsorgt werden müssen. Stattdessen ruht er nun in einer von seiner Familie bemalten ausgepolsterten Holztruhe, beigesetzt im Garten, umgeben von einem Blumenrondell und beleuchtet von einer kleinen Laterne.

Tobias ist ein sogenanntes »Sternenkind«, eine Fehlgeburt unter 500 Gramm, nicht bestattungspflichtig und personenstandsrechtlich nicht erfasst, juristisch also nicht existent. In der vergangenen Woche hat sich das Bundeskabinett für eine Rechtsänderung ausgesprochen. Totgeborene Kinder unter 500 Gramm können künftig mit ihrem Namen in das Personenstandsregister eingetragen und normal bestattet werden. Endlich! Betroffene Elternpaare – in Deutschland sind es etwa 1500 im Jahr – standen bisher in dieser ohnehin schmerzlichen Situation zusätzlich in einem rechtsfreien Raum. Da das Bestattungsrecht Ländersache ist, gibt es unterschiedliche Verordnungen, jedoch kaum entgegenkommende Gesetze für eine würdige Bestattung totgeborener Kinder. Allenfalls konnten Eltern den Anspruch auf ihre Wünsche geltend machen, damit etwa die Beisetzung in einem Gemeinschaftsgrab erfolgte. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum