Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 17/2014 » Klartext
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 17/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Aufgefangen

Reiner Schlotthauer
Reiner Schlotthauer
Wie geht es denn? Wenn man Katholiken dieser Tage nach der Befindlichkeit fragt, ist immer wieder eine ähnliche Antwort zu hören: »Habe mich nun, ach, in der Gemeinde, im Ausschuss, in der pfarrerlosen Zeit durchaus engagiert, habe sie nach jedem Skandal verteidigt mit heißem Bemühn; aber da steh ich nun, ich armer Christ – und bin nicht fröhlicher als zuvor.« Richtig, dieser Satz erinnert irgendwie an einen berühmten Monolog, der sonst auf deutschen Bühnen zu hören ist. Aber da deren Bretter bekanntlich die Welt bedeuten, und die Kirche auch Teil davon ist, darf zumindest kurz einmal ein solcher Vergleich gezogen werden.

Um ihn und diese Bühne dann aber alsbald wieder zu verlassen, denn schließlich ist gerade erst Ostern gewesen. Denn keines aller Feste, die der Mensch in diesen und in den kommenden Tagen feiert, ist dazu so gut geeignet, jenen so klagenden Ton aufzugeben, der sich bis in die kirchlichen Amtsstuben hineinzieht. Oder hat er dort seinen Ausgang genommen? Wie auch immer: Das Leben hat, um ein letztes Mal im Bild zu bleiben, auch noch andere Szenen, Akte und Auftritte anzubieten, mehr Dialoge als Monologe – schließlich ist es, weil es von Gott kommt, von Anfang bis Ende sogar ein heiliges Spiel: Also hat es auch solche Szenen, die der Sehnsucht Ausdruck verleihen, solche, die Freude in Worte fassen und solche, die in Gebärden und Gesten das Glück entfalten. Und zwar so, dass es auf andere Menschen ansteckend wirkt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum