|
|
|
|
archivierte Ausgabe 16/2013
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Unsere Vorgeschichte |
 |
Beate-Maria Link |
Dass die Bibel im Leben von Christinnen und Christen eine zentrale Rolle spielt, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Vielleicht ist es manchmal zu selbstverständlich. Wie viele Erzählungen aus der Bibel meinen wir in- und auswendig zu kennen, weil wir sie schon etliche Male im Sonntagsevangelium gehört haben oder sie noch aus dem Religionsunterricht kennen. Ob es die Geschichte vom reichen Jüngling ist oder vom barmherzigen Vater, von der Ehebrecherin oder dem verlorenen Schaf – sofort verbinden die meisten Gläubigen eine Botschaft damit und es entstehen vertraute Bilder vor dem geistigen Auge.
Aber: Kennen wir die Heilige Schrift wirklich so gut? Der selbstständige Umgang mit ihr, die persönliche Lektüre oder gar die Deutung des eigenen Lebens im Licht des Evangeliums ist insbesondere in der katholischen Kirche für viele immer noch fremd und ungewohnt. Hat doch über Jahrzehnte der Katechis mus als Richtschnur des Glaubens die Beschäftigung mit der Bibel in den Hintergrund gedrängt. Zu groß war die Sorge, dass Laien ohne entsprechende Begleitung etwas »falsch« verstehen könnten oder sich schlicht »ihren eigenen Reim« auf das Wort Gottes machen. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|