Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 12/2020 » Klartext
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 12/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Wenn der Wecker klingelt

Reiner Schlotthauer
Reiner Schlotthauer
Gewiss ist es nur Zufall, dass das, was schon absehbar als Corona-Krise in die Geschichte eingehen wird, ausgerechnet in die Fasten- und Bußzeit fällt. Trotz berechtigter Sorge könnte man aber alles, was es minütlich zu hören gibt, wenigstens zusätzlich noch als geistigen Ansporn nutzen. Denn schon früh morgens, wenn der Radiowecker angeht, fangen die Nachrichten mit den neuesten Ansteckungszahlen an, das Gehirn zu bewegen. Abgelöst vom Herz, das zu pochen beginnt. Unnötigerweise zu so früher Stunde zwar, aber es macht wach, weil es aufrüttelt. Und schließlich ertappt sich die Schlafmütze, dass sie erschaudert.

Erschaudern? Ein Gefühl, um das sich ein Geheimnis rankt. Wohl selten geworden, weil es immer weniger Geheimnisse zu geben scheint. Für den dafür Empfänglichen gibt es aber sogar die Chance auf einen Mehrwert, nämlich aufs Ergriffensein. Schon erlebt? Hin zum darüber aufgehenden Licht, dass das eigene Leben nicht so sicher ist wie geglaubt. Dass es vielmehr ein Geschenk ist, für das es sich zwischendurch mal herzlich bedanken ließe. Bei wem? Schon vergessen. Und dass es nicht nur an den Aktienkursen hängt, sondern an ganz anderem Faden. Es ist immer schon gefährdet, brüchig, anfällig, endlich. Mal ehrlich: Wer hat je echte Supermänner gesehen, außerhalb des Kinos? Sind doch traurige Gestalten. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum