Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 10/2025 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 10/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Gewinn durch Verzicht

Beate-Maria Link
Beate-Maria Link
Ein Junge und seine Mutter nähern sich dem Schrank, legen ein Brot hinein und gehen wieder. Kurz darauf öffnet ein Mann die Tür, begutachtet das Brot, holt außerdem eine Schachtel mit Keksen heraus. Die drei Menschen in Bern hatten alle ein kurzes Rendezvous mit »Madame Frigo«. In der Schweizer Hauptstadt steht sie in Form eines Schrankes an verschiedenen Orten. Sie enthält ein Abteil für Lebensmittel, die gekühlt werden müssen, und eines für solche, die das nicht benötigen.

Das Konzept funktioniert einfach: Hat man zu viele Lebensmittel eingekauft oder will verreisen, während Käse und Jogurt in der Zeit verderben würden, dann kann jeder und jede Essen, das noch genießbar ist, in den Schränken deponieren oder sich bei Bedarf bedienen. Gratis, rund um die Uhr, ohne Anmeldung, Schloss oder Passwort. Gemüse, Obst, Brot, verschlossene Produkte und solche, die das Verfallsdatum noch nicht überschritten haben, dürfen hineingelegt werden. So soll die Verschwendung von Lebensmitteln verhindert werden. Denn die ist längst nicht nur ein Problem der Industrie.

In Deutschland wirft jeder Verbraucher im Schnitt 78 Kilogramm Lebensmittel pro Jahr weg. Bei den Privathaushalten setzt auch das Schweizer Projekt an, das von Studentinnen initiiert wurde – mit Erfolg. 2023 konnten so über 200 Tonnen Lebensmittel vor der vorschnellen Entsorgung gerettet werden. Freiwillige Helferinnen und Helfer kontrollieren zudem Kühlung, Lebensmittel und Sauberkeit der Schränke. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum