Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 10/2020 » Klartext
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 10/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Verführungen

Reiner Schlotthauer
Reiner Schlotthauer
Eigentlich glaubte man, dazugelernt zu haben. Nämlich als es um die jüngste Erkenntnis ging, dass jeder Einzelne nicht nur zum Klimawandel rund um den Globus beiträgt, sondern dass wir mit unserem Beispiel die Lebensverhältnisse aller beeinflussen. Ja, die Menschheit und ihr Geschick stehen in viel engerem Zusammenhang als vermutet, egoistisch wie halt der Durchschnittsbürger ist. »Verantwortung« war nun endlich in aller Munde. Von daher hätte man jetzt wenigstens hoffen können, dass das Urteil des Verfassungsgerichts dieser Vernunftleistung Rechnung trägt.

Hat es leider nicht, mit noch unabsehbaren Folgen für ein ganz anderes Klima, das mitmenschliche in diesem Land. Das Recht auf selbstbestimmtes Sterben, der assistierte Suizid, soll weitgehend freigegeben werden. Wie hat schon eine Augenzeugin des Autoattentats in Hessen bemerkt: »Unsere Gesellschaft ist doch krank.« Vielleicht ließe sich auch zweitens behaupten: mit Folgen für die Kultur des Lebensschutzes und der Nächstenliebe vom Gezeugtwerden bis zum gewiss meist herzzerreißenden Sterben. Aber inzwischen schon vorher: beim bloßen Kränkeln und jetzt sogar, wenn jemand nur glaubt, eine negative Lebensbilanz ziehen zu müssen – aber sonst gesund ist. Also darf wohl bald jeder sich kurz entschlossen das Leben nehmen und dabei helfen lassen. So flexibel sind wir. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum