Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 49/2015 » Glaubensland
Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 49/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
»Dufte Gewürze« (3): Bäume und Sträucher

Wertvolle Aromen aus Hölzern und Früchten

Wertvolle Aromen aus Hölzern und Früchten
Ob beim Lebkuchenmann oder Spekulatius: In der Advents- und Weihnachtsbäckerei darf Zimt keinesfalls fehlen.
Foto: KNA
Zahlreiche Bäume und Sträucher kennt die Bibel – einerseits sind sie ihrer Früchte wegen begehrt (etwa Ölbäume, Feigenbäume), andererseits aufgrund ihres Holzes, das in diesen Regionen wertvoll war und ist. So waren beispielsweise die sprichwörtlichen Zedern des Libanon begehrte Handelsware. Daneben gab es aber auch Bäume, deren Blätter, Früchte oder Rinde wir heute als Gewürze verwenden.

Lorbeer: Lorbeerblätter sind aus unserer heimischen Küche kaum wegzudenken. In der Bibel wird der Lorbeerbaum nur einmal erwähnt in Zusammenhang mit der Anfertigung von Götzenbildern aus dem Holz des Lorbeerbaumes (Jes 44,14) – und das, obwohl der Lorbeerbaum spätestens seit der griechischen Kultur hohes Ansehen genoss. Der Lorbeer galt in der griechischen Mythologie als Baum des Gottes Apoll; rund um seine Tempel wurden daher stets Lorbeerbäume gepflanzt. Auch an der Orakelstätte von Delphi soll die Priesterin bei der Verkündigung des Orakelspruches ein Lorbeerblatt in ihrem Mund gekaut haben – Lorbeer kann in größeren Dosen genossen zu Rauschzuständen führen.

Die Häupter herausragender Dichter und Sportler wurden mit einem Lorbeerkranz geschmückt. Bei den Römern wurde der Lorbeerkranz dann Zeichen des Sieges und war mit dem Gott Jupiter verbunden. Siegreiche Feldherren wurden bei ihrer Rückkehr damit bekränzt. Auf vielen Münzen finden sich Abbildungen von Herrschern, deren Haupt ein Lorbeerkranz ziert.

Aufgrund der »göttlichen Aufladung« dieses Baumes wurde Lorbeer zunächst nicht für profane Verwendungszwecke herangezogen. Allerdings spielte Lorbeer bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. in der römischen Gewürzküche eine Rolle. Daneben verbrannten die Römer im Kult Lorbeerblätter zusammen mit anderen Gewächsen, etwa mit Wacholder, zur Abwehr böser Geister. Die Früchte des Lorbeerbaumes wurden jedoch bereits bei den Ägyptern in der Heilkunst verwendet und bei Durchfall, Geschwüren und Hämorrhoiden verabreicht.

Wacholder: »Ich bin wie der grünende Wacholder, an mir findest du reiche Frucht« (Hos 14,9). Dieser Prophetenspruch ist die einzige biblische Erwähnung dieses Strauches. Wacholder wächst auf trockenen Böden, ist sehr anpassungsfähig und daher in den biblischen Ländern heimisch. In der ägyptischen Heilkunde werden sowohl die Zweige als auch die Beeren des Wacholders in Rezepturen erwähnt. Ebenso finden Wacholderbeeren im Werk des Hippokrates (etwa bei Gicht und Rheuma) und später in der römischen Medizin (als harntreibendes Mittel) Verwendung. Als Würze dürften sie in der antiken Küche keine Rolle gespielt haben. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben

Reiseziel Heimat

Den Südwesten 2024 spirituell erleben



weitere Infos


Rom

Auch für 2024 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.

Weitere Infos


Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum